✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 168.777 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Entdeckung der Chemischen Elemente und die Etymologie ihrer Namen

Die Entdeckung der Chemischen Elemente und die Etymologie ihrer Namen

von Uwe Ocken
Softcover - 9783743171992
59,00 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Wer oder was schuf die Chemischen Elemente? Wie sind sie entstanden? Woher kommen ihre Namen? Die Kreationisten verweisen in diesem Zusammenhang auf die biblische Schöpfungsgeschichte, aber die Genesis und andere Schöpfungsmythen vermögen die Wissbegier eines neugierigen Menschen nicht zu befriedigen. Die alten Griechen haben vor rund zweieinhalb Jahrtausenden bereits nach entsprechenden Antworten gesucht und sind dabei mit ihren Gedanken-Experimenten oftmals schon zu erstaunlichen Ergebnissen gelangt, die zum Teil bis in die Neuzeit fortgewirkt haben. Aber erst Wissenschaftler der Gegenwart konnten und können erstmals fundierte Antworten auf diese und ähnliche Fragen geben. Dieses Buch befasst sich in seinem Hauptteil zwar nur mit der Entdeckungsgeschichte der chemischen Elemente und die Herkunft ihrer Namen, aber sowohl in einigen einleitenden Kapiteln als auch in einem abschließenden Glossar werden grenzüberschreitend kurz einige Themen aus dem atomaren Umfeld (subatomare Partikel und Prozesse, Elementarteilchen-Physik etc.) behandelt, um das Gesamtbild abzurunden. Dass dabei auch einige Fragen angeschnitten werden, die nicht nur den meisten Laien, sondern selbst vielen Wissenschaftlern erhebliches Kopfzerbrechen bereiten, liegt in der Natur der Sache.

Von der Antike über die Alchemie bis zum Atomzeitalter

Details

Verlag BoD – Books on Demand
Ersterscheinung Februar 2018
Maße 29.7 cm x 21 cm x 2.8 cm
Gewicht 1350 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783743171992
Auflage 4. Auflage
Seiten 468