✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 208.507 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Einheit des Seelenlebens aus den Prinzipien der Aristotelischen Philosophie entwickelt

Die Einheit des Seelenlebens aus den Prinzipien der Aristotelischen Philosophie entwickelt

von Herman Schell
Softcover - 9783737207911
34,50 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

"Die während der letzten Jahrzehnte veröffentlichten zum Teil sehr dankenswerten Untersuchungen über die aristotelische Psychologie haben, wie mir scheint, eine Arbeit, welche die Einheit des Seelenlebens auf Grundlage der aristotelischen Philosophie nachzuweisen beabsichtigt, eher notwendig, keineswegs aber überflüssig gemacht. Denn einerseits wurden zwar die einzelnen Seelenteile mit eingehender Sorgfalt untersucht, nicht jedoch die Gesetze ihrer Wechselbeziehungen, durch welche das Seelenleben als innig einheitliches wissenschaftlich erklärt wird; andrerseits hat Zeller in seiner Untersuchung über diesen Gegenstand die Hauptfrage, ob nämlich die aristotelische Philosophie die tatsächliche Einheit des Seelenlebens zu erklären vermöge, negativ beantwortet.
Die Betrachtung dessen, was in der Seele ist und vorgeht, kann und muß zunächst eine zweifache sein: entweder betrachten wir die psychischen Erscheinungen insofern, als in ihnen etwas in der Seele gegenständlich, intentional geworden ist, - als intentionales Objekt; oder insofern die Seele sich durch sie in eigentümlicher Weise betätigt - als Akt.
Das Beweisverfahren ist einerseits ein psychologisches, auf Grund der aristotelischen Prinzipien, andrerseits ein exegetisches." [...]

Hermann Schell beschreibt in seinem vorliegenden Werk die Einheit des Seelenlebens aus den Prinzipien der Aristotelischen Philosophie entwickelt.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1873.

Details

Verlag Vero Verlag
Ersterscheinung November 2014
Maße 21 cm x 14.8 cm x 2.1 cm
Gewicht 449 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783737207911
Seiten 308

Schlagwörter