✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Der Zauberberg" von Thomas Mann. Die Figuren Hans Castorp und Ludovico Settembrini und die Schüler-Mentor-Konstellation

"Der Zauberberg" von Thomas Mann. Die Figuren Hans Castorp und Ludovico Settembrini und die Schüler-Mentor-Konstellation

von Anonymous
Softcover - 9783346601797
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Figuren Hans Castorp und Ludovico Settembrini aus dem Roman ¿Der Zauberberg¿ thematisiert und die Schüler-Mentor-Konstellation untersucht. Dafür wird ¿die Eingewöhnungsphase¿ Hans Castorps im Sanatorium bis zum fünften Kapitel betrachtet. Die Leitfrage lautet: Welchen Einfluss hat Ludovico Settembrini auf Hans Castorp? Die Hausarbeit gliedert sich in 6 Abschnitte. Zunächst wird der Wandel des Protagonisten Castorp zum Patienten vom ersten bis zum vierten Kapitel mit dem Schwerpunkt auf die Unterkapitel ¿Notwendiger Einkauf¿ und ¿Politisch verdächtig¿ dargestellt. Des Weiteren wird die Person Settembrini vorgestellt und als nächstes Settembrini aus Castorps Perspektive dargestellt. Es folgt eine Untersuchung der Unterschiede zwischen den Beiden. Ein Vorausblick über Settembrinis Wirkung auf Castorp in dem Unterkapitel ¿Ewigkeitssuppe und plötzliche Klarheit¿ des fünften Kapitels gibt Auskunft darüber, in welche Richtung sich das Verhältnis erhärtet. Zum Schluss wird eine Rekapitulation des zuvor Niedergeschriebenen und eine Schlussthese zu der Frage der Hausarbeit dargelegt.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung März 2022
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346601797
Auflage 1. Auflage
Seiten 24