✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Der unbewegte Beweger = Gott?". Eine Gegenüberstellung von Aristoteles ¿ Gottesbild und dem christlichen Gott

"Der unbewegte Beweger = Gott?". Eine Gegenüberstellung von Aristoteles ¿ Gottesbild und dem christlichen Gott

von Juliane Richter
Softcover - 9783668758032
15,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Gott scheint für alle zu den Ursachen zu gehören und eine Art erstes Prinzip zu sein.¿ (Barnes, 1992) Schon Aristoteles schloss aus den Überlieferungen und Mythen seiner Vorfahren, dass Götter zur Erklärung des Anfangs dienten und damit zum Fundament aller Existenz wurden. Stehen sich die zunächst angenommene polytheistische und die christlich tradierte monotheistische Glaubensweise konträr gegenüber, so eint beide die Idee vom Ursprung allen Lebens. ¿Die erste Philosophie »muss die theoretische Untersuchung der ersten Prinzipien sein« [MI2, 982b 9-10], und Aristoteles schließt sich einer langen griechischen Tradition an, wenn er diese ersten Substanzen ¿göttlich¿ nennt.¿ (Ebd.)

Im Folgenden soll konstatiert werden, wie Aristoteles das ¿Göttliche¿ versteht und wie sich diese Vorstellung mit den abendländisch-christlichen Vorstellungen vereinbaren lässt. Dafür müssen beide Ideen eines Gottes zunächst einzeln kurz dargestellt werden, um diese im Fazit aufeinander beziehen zu können.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung 01. August 2018
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668758032
Auflage 1. Auflage
Seiten 20

Schlagwörter