✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 173.576 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Der Tod des Pompeius

Der Tod des Pompeius

von Veronika Rauchensteiner
Softcover - 9783656228660
18,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Regensburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Latein Hauptseminar Lucan, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung

1. Bestattung und Rituale bei den alten Römern¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ S. 3

2. Betrachtung und Analyse der Verse 8,472-872 und 9,1-217ä¿¿¿¿ S. 3

Inhaltliche Zusammenhänge und Bezugnahme auf das Gesamtwerk S. 3

2.1.1 Überblick über das achte Buch¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿...... S. 3

2.1.2 Überblick über das neunte Buch¿¿¿¿¿¿¿¿¿........... S. 4

2.2 Die Person des Pompeius¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿...... S. 5

2.2.1 Der dramatische Charakter des Werkes¿¿¿¿¿¿¿¿.. S. 5

2.2.2 Die Charaktere des Pompeius und der Corneliä¿¿¿¿. S. 5

2.2.3 Parallelen zum Schicksal Roms¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿. S. 6

2.3 Anspielungen auf den Tod im gesamten Werk¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ S. 6

2.4 Pompeius¿ unterschiedlich interpretiertes Verhalten im Sterben¿¿.. S. 7

2.5 Der Tod des Pompeius¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿........ S: 9

2.5.1 Die Ermordung¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿.. S. 9

2.5.2 Der Einsatz der Tempora in der Mord-Szene¿¿¿¿¿¿.. S. 9

2.5.3 Die notdürftige Bestattung durch Cordus¿¿¿¿¿¿¿¿.. S. 10

2.5.4 Die Himmelsperspektive¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿.. S. 10

2.5.5 Das Weiterleben der Seele¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿. S. 11

2.6 Cornelias Trauer¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ S. 12

2.6.1 Cornelias Klage¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿........ S. 12

2.6.2 Ihr Schicksal: Verderben für die Ehemänner¿¿¿¿¿¿.. S. 13

2.7 Reaktionen der Trauernden¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ S. 14

2.7.1 Sextus¿ Bericht vom Tod des Vaters¿¿¿¿¿¿¿¿¿..... S. 14

2.7.2 Trauerszenen¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿.S. 14

2.7.3 Catos laudatio funebris¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿.S. 15

2.8 Parallelen zur Aeneis¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ S. 15

2.9 Betrachtung der Textstelle 51-80 (Buch 9)¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿... S. 16

2.9.1 Metrische Analyse¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿........ S. 16

2.9.2 Deutsche Übersetzung¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿. S. 17

2.9.1 Sprachliche Analyse mit Bezug auf weitere Textstellen¿¿. S. 18

2.10 Vergleich mit historischen Vorlagen¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿........ S. 23

3. Lucans Bezug zur Person des Pompeius¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿... S. 24

4. Literaturverzeichnis¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿. S. 25

1. Bestattungsrituale bei den alten Römern

So wie in jeder Kultur eigene Bestattungsrituale bestehen, war es auch bei den alten Römern, es gab zumeist folgende festgesetzte Rituale: Der Tote wurde gewaschen und ¿ sofern die finanziellen Mittel vorhanden waren ¿ mit wohlriechendem Öl gesalbt und in Festgewänder eingewickelt. So lag er dann einige Tage auf der lectus

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2012
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 62 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656228660
Auflage 3. Auflage
Seiten 32