✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Der Supreme Court in der Vetospielertheorie

Der Supreme Court in der Vetospielertheorie

von Felix Michel
Softcover - 9783638693837
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Verfassungsgerichtsbarkeit in etablierten Demokratien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Supreme Court in der Vetospielertheorie von George Tsebelis. Diese Theorie versucht Prognosen über den Handlungsspielraum von politischen Institutionen und Systemen zu ermöglichen. Tsebelis verwendet geometrische Modelle, um die Positionen der verschiedenen Akteure in einem politischen System darzustellen. Die Relationen der unterschiedlichen Positionen der Akteure zeigen den Handlungsspielraum für die zu treffende Entscheidung auf. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Möglichkeiten der Akteure, mit Hilfe eines Vetos Entscheidungen zu verhindern. Wenn Sie das können, bezeichnet Tsebelis sie als Vetospieler innerhalb des jeweiligen Systems. Für ihn ist jedoch Vetospieler nicht gleich Vetospieler. Manche Vetospieler werden durch ihre relative Position zu anderen Vetospielern absorbiert. Weiterhin überprüft er die Anzahl von Vetospielern in verschiedenen politischen Systemen.

Die Arbeit erläutert erst die Theorie von Tsebelis. Im zweiten Teil wird die Situation in den USA (Stand 2004) analysiert und die Anzahl und die Positionen der Vetospieler bestimmt. Im letzten Teil wird die Theorie auf den Supreme Court angewandt und erläutert, wann und unter welchen Umständen und Konstellationen der Supreme Court ein Vetospieler im politischen System der USA ist.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung September 2007
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 62 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783638693837
Auflage 4. Auflage
Seiten 32

Schlagwörter