✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Der Stricker in "von dem heizen îsen". Wie ist das Verhältnis der Eheleute gestaltet und welchen Stellenwert nimmt der Begriff der "triuwe"?

Der Stricker in "von dem heizen îsen". Wie ist das Verhältnis der Eheleute gestaltet und welchen Stellenwert nimmt der Begriff der "triuwe"?

von Jule Ebbing
Softcover - 9783668710887
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistische und allgemeine Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die mhd. Schwankmäre des Strickers "von dem heizen îsen ¿ Das heiße Eisen" thematisiert die mittelalterliche Praxis der Gottesurteile vor dem Hintergrund einer ehelichen Auseinandersetzung über die triuwe. In dieser Arbeit sollen zwei wesentliche Aspekte der Märe näher beleuchtet werden.

Primär soll der Frage nachgegangen werden, wie sich das Verhältnis der Eheleute zueinander gestaltet und welchen Stellenwert der Begriff der triuwe in diesem einnimmt. Hierzu gehe ich zunächst auf die Ehe im Mittelalter ¿ insbesondere auf die Bewertung und Ahndung des Ehebruchs nach weltlichem sowie kanonischem Recht ein, um dann im Hauptteil meiner Arbeit Das heiße Eisen nach den genannten Fragestellungen zu analysieren.

Parallel hierzu werde ich auf die Thematik der Gottesurteile näher eingehen. Hierbei stellt sich vor allem die Frage, wie Urteilskraft und Nutzen der Ordale vom Stricker bewertet werden. Als Grundlage für die spätere Analyse der Märe werde ich hierfür zunächst auf die historische Praxis der Gottesurteile und die kirchenrechtlichen Bestimmungen eingehen.

Eine Textanalyse

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Mai 2018
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668710887
Auflage 1. Auflage
Seiten 24