✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Der soziale Kausalnexus in Lessings "Minna von Barnhelm"

Der soziale Kausalnexus in Lessings "Minna von Barnhelm"

von Hans-Joachim Olczyk
Softcover - 9783346247810
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird anhand einiger ausgewählter Motive die zeitgenössischen Bezüge herausstellen, die sich aus Lessings "Minna von Barnhelm" quasi ablesen lassen. Dabei kann im Rahmen dieser Arbeit weder Vollständigkeit erreicht werden, noch besteht der Anspruch, ein komplettes Zeitgemälde für die Mitte des 18. Jahrhunderts erstellen zu wollen. In dieser Arbeit wird es somit nicht um verschiedene Interpretationsansätze einzelner Figuren oder des gesamten Werkes gehen, sondern darum, über die Darstellung verschiedener Einzelheiten und Besonderheiten zu zeigen, dass Lessings "Minna von Barnhelm" eben keineswegs ein Stück nur von Liebe und Ehre ist.

Zum besseren Verständnis und zur Einordnung erschien es aber sinnvoll, in einem ersten Teil kurz die sozioökonomischen Veränderungen und die politischen Auswirkungen vom 16. Jahrhundert bis zum 18. Jahrhundert im Überblick darzustellen.

Denn der Versuch, sich lediglich über diese beiden Begriffe, Liebe und Ehre, dem Stück zu nähern, schließt die Gefahr mit ein, die historisch entwickelten Inhalte dieser Begriffe von der Gegenwart auf die Vergangenheit zu übertragen. Dieser Transfer verstellt aber zumeist die Erkenntnis und die Freude über dieses Stück, weil viele Details, Anspielungen, Hinweise nicht wahrgenommen werden oder nicht verstanden werden können. Aber gerade die Komposition dieser Details sowie die Einbettung der Einzelheiten in ein Zeitgemälde von Preußen 1763 ist Voraussetzung, herauszufinden, warum dieses Stück so erfolgreich war und welchen Stellenwert es für uns haben kann.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Oktober 2020
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346247810
Auflage 1. Auflage
Seiten 28