✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Der Sklavenaufstand des Spartakus

Der Sklavenaufstand des Spartakus

von Medea Conrad
Softcover - 9783640172108
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion, Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Die Römische Republik im Zeitalter der Bürgerkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Um auf die Sklavenproblematik zum Zeitpunkt der Römischen Republik näher eingehen

zu können, sollte man zunächst veranschaulichen, wie sich die Sklaverei im Laufe

der Zeit verändert hat.

Während der frühen Republik war der Sklavenanteil in der Produktion sehr gering,

die Wirtschaftsstruktur war vorwiegend geprägt von einer weitgehenden agrarischen

Selbstversorgung, der Subsistenzwirtschaft1. Erst zur Zeit der späten Republik nahm

die Sklaverei als bedeutender Wirtschaftsfaktor zu, was teilweise an der sich verändernden

Form der Landwirtschaft lag.

Das Ausmaß, dass sie bis zum Ende der Römischen Republik erreichte, verdankte

sie jedoch der Zeit der Kriege und Eroberungen durch die Römer2, denn hier stieg

zum einen der Bedarf an Sklaven, da man neue Absatzmärkte fand und sich somit

ein reger Handel entfalten konnte und sich zum anderen das Angebot an Sklaven

durch die eroberten Gebiete erhöhen konnte, die als Kriegsgefangene ins Land kamen.

Der Aufstand des Spartakus, der dritte für die Römische Republik sehr bedeutende

Sklavenaufstand, kann unter Beachtung dieses Hintergrundes als einer von verschiedenen

Ursachen geleiteter Aufstand bewertet werden. Zum einen kann als Auslöser

die stetig schlechter werdende Behandlung der Sklaven durch ihre Herren, hervorgerufen

durch den ¿Sklavenüberfluss¿ gesehen werden, zum anderen kann er aber

auch durch die zunehmende Dekadenz der römischen Bürger, wie mit einem

Sklavenleben umzugehen ist und welchen Wert ein Sklavenleben hat, begründet

werden.

Diesbezüglich können hier als ein Ergebnis dieser schlechten Behandlung schon die

Sizilischen Sklavenaufstände genannt werden.

Was nun die Gründe für den Spartakusaufstand waren, wird in keiner Quelle explizit

genannt, zumal es sich bei diesen Sklaven ursprünglich um Gladiatoren handelte, die

den Aufstand begannen und denen während ihres zwar kurzen Lebens aber grundsätzlich

eine körperlich bessere Behandlung zuteil wurde als beispielsweise den

Bergwerkssklaven.

Was waren die Ursachen für den Ausbruch? Warum war es den Sklaven möglich, den Aufstand über drei Jahre zu halten und wie funktionierte die Versorgung des Heeres?

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung September 2008
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640172108
Auflage 2. Auflage
Seiten 28

Schlagwörter