✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 207.204 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Der Neoinstitutionalismus - Eine Symbiose aus Intergouvernementalismus und Neofunktionalismus?

Der Neoinstitutionalismus - Eine Symbiose aus Intergouvernementalismus und Neofunktionalismus?

von Sebastian Wiesnet
Softcover - 9783656564553
14,99 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Internationale Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der ¿Neo-Institutionalismus¿ beschreibt nicht eine einzige Theorie, sondern dient als Oberbegriff, der drei unterschiedliche Theoriestränge in sich vereint: den soziologischen, den historischen und den rationalistischen Institutionalismus, welcher auch als Rational-Choice- Ansatz bezeichnet wird. Betrachtet man letzteren Argumentationsstrang etwas näher, so stellt man einige Parallelen zum Intergouvernementalismus einerseits und zum Neofunktionalismus andererseits fest. Möchte man nun Aufschluss über die spezifischen Vor- bzw. Nachteile des rationalistischen Institutionalismus erhalten, ist es unabdingbar, sowohl die Gemeinsamkeiten mit, als auch die Unterschiede zu den beiden anderen Theorien genauer zu beleuchten. Im Folgenden soll eine Antwort auf die Frage gefunden werden, ob man den neoliberalen Institutionalismus (in seiner rationalistischen Ausprägung) als eine Symbiose aus Intergouvernementalismus und Neofunktionalismus auffassen kann. Hierfür werden zunächst die Charakteristika (Akteure, Motive, Prozess und internationales Umfeld) des Neoinstitutionalismus anhand der anderen beiden Integrationstheorien hergeleitet, um eine kritische Betrachtung zu ermöglichen. [...]

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Dezember 2013
Maße 29.7 cm x 21 cm x 0.2 cm
Gewicht 79 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656564553
Auflage 1. Auflage
Seiten 16

Schlagwörter