✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 233.708 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Das Thema der zerstörten Unschuld in ausgewählten Werken Stephen Kings

Das Thema der zerstörten Unschuld in ausgewählten Werken Stephen Kings

von Claudia Gottschalk
Softcover - 9783838694061
74,00 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:

Kinder werden zum Inbegriff der verfolgten Unschuld, da es ihnen an weltlicher Erfahrung mangelt und sie frei von Schuld und Sünde sind; sie können sich nicht allein helfen ? so die Annahmen, die den Reiz ausmachen, sie als Protagonisten für eine Grusel- oder Horrorgeschichte auszuwählen.

In der Magisterarbeit ?Das Thema der zerstörten Unschuld in ausgewählten Werken Stephen Kings? untersucht die Claudia Gottschalk die Kinderdarstellung in der zeitgenössischen Horrorliteratur und betrachtet dabei sieben Werke Stephen Kings, in denen zahlreiche kindliche und jugendliche Charaktere entscheidende Bedeutung erlangen. Das Motiv der verfolgten Unschuld lässt sich bei vielen dieser Protagonisten finden. Doch King treibt die Verfolgung der unschuldigen Kinder auf die Spitze ? bis zur Zerstörung der Unschuld.

In ihrer Arbeit widerspricht die Autorin die Grundprämisse der meisten Arbeiten über Kings kindliche Charaktere, dass diese unschuldig seien, was es ihnen ermögliche moralisch gute und richtige Entscheidungen zu treffen und das Böse zu besiegen, wenn sie es schaffen, sich ihre Unschuld zu bewahren. Gottschalk zeigt, dass die Zerstörung der kindlichen Unschuld die Voraussetzung für das moralische Handeln der Hauptcharaktere ist, aber dieses nicht zwingend zur Folge hat, da die Kinder nach dem Verlust der Unschuld die Möglichkeit haben, freie Entscheidungen zu treffen.

Im Detail untersucht die Autorin, ob und wie King die Unschuld seiner Protagonisten zerstört, welche Bedeutung die Begriffe Initiation, Manipulation sowie Korruption dabei haben und zu welchen Ergebnissen diese Zerstörung der Unschuld jeweils führt. Dabei betrachtet sie die Erzählung ?The Body?, den Roman It, die jugendliche Protagonistin in Carrie, die kindliche Charlie des Romans Firestarter, die Kurzgeschichte ?Children of the Corn?, die Erzählung ?Apt Pupil und Gage Creed aus dem Roman Pet Sematary näher.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:

I.Einleitung3

II.Gothic Fiction ? Die Tradition8

2.1Der britische Ursprung9

2.2Amerikanische Genreadaption11

2.3Multimediale Einflüsse im 20. Jahrhundert14

2.4Kings Einfluss auf das Genre15

III.Zerstörte Unschuld in Stephen King16

3.1Initiation ? Born to Grow Up?16

3.1.1Rites de Passage und Initiation16

3.1.2?The Body: Fall from Innocence? (1982)19

3.1.2.1Vor der Reise21

3.1.2.2Das Ritual26

3.1.2.3Initiation?29

3.1.3It (1986)35

3.1.3.1Die Verlierer 195837

3.1.3.2Das Ritual43

3.1.3.3Die [¿]

Details

Verlag Diplom.de
Ersterscheinung Februar 2006
Maße 21 cm x 14.8 cm x 1.1 cm
Gewicht 213 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783838694061
Seiten 140