✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Das Modell von Carl Hundhausen

Das Modell von Carl Hundhausen

von Boyana Marinova
Softcover - 9783640504121
15,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Public Relations, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Public Relations als Beruf ist wesentlich kürzer als das Denken und Handeln in Kategorien, die heute unter der Bezeichnung Öffentlichkeitsarbeit subsumiert werden. Zur Geschichte des Begriffs Public Relations ist festzuhalten, dass der Begriff schon von Thomas Jefferson benutzt worden ist.

Die Ursprünge der PR liegen in den USA. Zum ersten Mal taucht der Begriff Public Relations wahrscheinlich im Jahr 1882 auf, in Deutschland berichtet Hundhausen Ende 1937 unter dem Titel ¿Public Relations¿ in der ¿Deutschen Werbung¿, dem Zentralorgan der NS-Reichsfachschaft Deutscher Werbefachleute (NSRDW). Seinem Artikel stellt er folgende Definition voran: "Public Relations ist die Kunst, durch das gesprochene oder gedruckte Wort, durch Handlungen oder durch sichtbare Symbole für die eigene Firma, deren Produkt oder Dienstleistung eine günstige öffentliche Meinung zu schaffen." Auf die selbstgestellte Frage, ob der Begriff neu sei, wird von Hundhausen geantwortet: ¿Der alte Krupp hat das unvergängliche Wort geprägt: Der Zweck der Arbeit soll das Gemeinwohl sein. Eine solche Losung für Werk und Arbeit ist praktische Public Relations Policy.¿ Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist es 1947 wiederum Hundhausen, der den Begriff in Deutschland in einem Aufsatz Public Relations als erster benutzt. In einem Artikel in der Westdeutschen Wirtschaftskorrespondenz bemerkt Hundhausen: ¿Die Verwendung des Begriffs Public Relations wurde als unerwünscht verboten, dafür prägte man in geistiger Verarmung den Begriff Innerbe-triebliche Werbung¿¿

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Januar 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640504121
Auflage 3. Auflage
Seiten 20

Schlagwörter