✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 233.708 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Das Base Transfer Problem für Fluggesellschaften und seine Lösung mittels Simulated Annealing

Das Base Transfer Problem für Fluggesellschaften und seine Lösung mittels Simulated Annealing

von Jörn Ney
Softcover - 9783640786404
27,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit greift mit dem Base Transfer Problem eine aktuelle Problematik der Fluglinie Easyjet Airline Company plc auf. Die Aufgabe besteht in der standortübergreifenden Allokation der Mitarbeiter und stellt neben der Aufstellung der Dienstpläne eine der großen Herausforderungen der Personaleinsatzplanung dar. Unter dem Grundproblem der Personaleinsatzplanung wird die ¿Zuordnung von Menschen zu bestimmten Arbeitsaufgaben¿ 1 verstanden und oft unter dem Begriff Job Shop Scheduling Problem 2 , als ein spezieller Fall des Transportproblems behandelt3. Die Optimierung erfolgt dabei unter dem Gesichtspunkt der Leistungsfähigkeit. In der Regel findet eine Zuordnung des Mitarbeiters zu einer Maschine oder vergleichbarem statt.4

Die Zielgrößen der Planung reichen von der Verbesserung der

Durchlaufzeiten, der Auslastung, bis hin zur Liefertreue und den Beständen einer ein-, oder mehrstufigen Arbeitsfolge.5

Bei dem Base Transfer Problem, i.e. Standort-Versetzungsplanung steht der die Deckung des ständig wechselnde Personalbedarfs auf den einzelnen Standorten im Fokus. Bedingt durch eine natürliche Fluktuation, saisonale und marktbedingte Nachfrageschwankungen, sowie durch Beförderungen vom Ersten Offizier zum Kapitän ist die optimale Zuordnung eine ständig neue Herausforderung.

Um auf Veränderungen in der Personalstruktur zu reagieren stehen dem

Unternehmen folgende Maßnahmen zur Verfügung:

¿ Neueinstellungen von Personal

¿ Die Versetzung eines Mitarbeiters auf einen anderen Standort

¿ Beförderung eines Ersten Offiziers zum Piloten

[...]

1 Ambrosy, R. (1982), Personaleinsatzplanung bei variabler Organisationsstruktur, Vgl. Bochum, S. 14.

2 Vgl. Laarhoven, P.J.M. (1988), Theoretical and computational aspect of simulated annealing, Amsterdam, S. 66.

3 Ambrosy, R. (1982), Personaleinsatzplanung bei variabler Organisationsstruktur, Vgl. Bochum, S. 15.

4 Vgl. Ambrosy, R. (1982), S. 15.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Dezember 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.5 cm
Gewicht 107 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640786404
Auflage 2. Auflage
Seiten 64

Schlagwörter