✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 212.592 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Das Augenmotiv in E. T. A Hoffmanns "Der Sandmann". Eine Metapher für die Problematik der Aufklärung und gesellschaftlicher Gewalt?

Das Augenmotiv in E. T. A Hoffmanns "Der Sandmann". Eine Metapher für die Problematik der Aufklärung und gesellschaftlicher Gewalt?

von Merzal Rahat
Softcover - 9783346427663
15,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieser Hausarbeit ist das Augenmotiv des Sandmann und die verbundene Kritik an der kulturgeschichtlichen Epoche der Romantik. Hierbei bezieht sich die Kritik auf einen Zeitabschnitt, der sich von der aufklärerischen Vernunft abwendet und sich den Themen der Leidenschaft und Mystik des Lebens hinwendet.

"Der Sandmann" wurde von E.T.A. Hoffmann erstmals 1816 in Berlin veröffentlicht. Die Erzählung wird der Reihe der Nachtstücke von E. T. A. Hoffmann zugeordnet. Als Nachtstück werden "nächtlichen Naturausschnitt bzw. seine künstlerische Darstellung mit besonderer Herausarbeitung seiner Stimmung" bezeichnet. Der Sandmann gehört zu den wichtigsten Werken des Autors und in der Reclam-Ausgabe heißt es: "[¿], dass die Interpretation des Sandmanns wie eine literaturwissenschaftliche Spezialdisziplin anmutet, an der Vertreter aller methodischen Richtungen teilhaben".

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung August 2021
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346427663
Auflage 1. Auflage
Seiten 20