✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Darstellung wirtschaftswissenschaftlicher Konzepte und Modelle am Computer mit Hilfe der Programmiersprache Pascal

Darstellung wirtschaftswissenschaftlicher Konzepte und Modelle am Computer mit Hilfe der Programmiersprache Pascal

von Matthias Bonk
Softcover - 9783838615080
38,00 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Inhaltsangabe:Diese Diplomarbeit besteht hauptsächlich aus sechs Programmen, die verschiedene wirtschaftswissenschaftliche Modelle für die Darstellung am Rechner umsetzen. Nach der Eingabe der Ausgangsdaten (oder voreingestellter Beispielswerte) besteht jeweils die Möglichkeit der graphischen Darstellung und der Modifikation einzelner Modellparameter. Die Programme sind in Turbo Pascal geschrieben und laufen unter DOS (auch Windows DOS-Box). Es wurden folgende Modelle bearbeitet:

1. Makroökonomie: das ISLM-Modell (inkl. Darstellung von Geld- und Gütermarkt).

2. Mikroökonomie: optimale Konsumentscheidung im 2-Güter-Fall (inkl. 3D-Darstellung des Nutzengebirges).

3. Portfoliotheorie: optimale Portefeuille-Zusammensetzung bei 2 risikobehafteten und einer risikolosen Anlage.

4. klass. Oligopoltheorie: Cournot- und Stackelberg-Duopol.

5. Produktionstheorie: optimale Produktionsplanung und Gewinnmaximierung bei kombinierter Anpassung.

6. Statistik: Der zentrale Grenzwertsatz - experimentelle Überprüfung.

Der gedruckte Teil besteht aus der Darstellung der theoretischen Grundlagen, der Dokumentation zu den Programmen und dem Quellcode.

Die in der Studie erwähnten Programme sind nicht im Lieferumfang enthalten, da sie für das Verständnis der Studie nicht notwendig sind.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:

1.Einleitung1

2.Theoretische Grundlagen2

2.1Die optimale Konsumentscheidung2

2.2Cournot-Duopol und Mengenführerschaft im Stackelberg-Duopol5

2.3Das IS-LM-Modell7

2.4Optimale Produktionsplanung und Gewinnmaximierung bei kombinierter Anpassung10

2.5Portfolio-Selection12

2.6Der zentrale Grenzwertsatz15

3.Dokumentation mit Beispielen16

3.1Allgemeines16

3.2Die Unit16

3.3Die optimale Konsumentscheidung17

3.4Cournot-Duopol und Mengenführerschaft im Stackelberg-Duopol19

3.5Das IS-LM-Modell21

3.6Optimale Produktionsplanung und Gewinnmaximierung bei kombinierter Anpassung22

3.7Portfolio-Selection25

3.8Der zentrale Grenzwertsatz27

4.Zusammenfassung29

Anhang: Quellcode der Programme30

Details

Verlag Diplom.de
Ersterscheinung März 1999
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.7 cm
Gewicht 146 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783838615080
Seiten 92