✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 213.502 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Curated Shopping. Geschäftsmodellanalyse anhand des Business Model Canvas

Curated Shopping. Geschäftsmodellanalyse anhand des Business Model Canvas

von Nadine Trieschmann
Softcover - 9783346234605
18,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird das Geschäftsmodell des Curated Shopping mithilfe des Business Model Canvas und den darin enthaltenen Bausteinen analysiert und gleichzeitig eine Abgrenzung zum klassischen E-Commerce herausgearbeitet. Dabei fokussiere ich mich nur auf das Curated Shopping im Bereich der Mode. Auf Grundlage dieser Analyse wird im Anschluss Herausforderungen und Implikationen für die Vermarktung abgeleitet und ein Fazit gezogen.

Online-Shopping ist heutzutage eine weit verbreitete Form des Einkaufs, denn durch die zunehmende Verbreitung und Nutzung des Internets wächst auch der Markt für den elektronischen Handel weiter. Konsumenten können unabhängig von der Uhrzeit und der räumlichen Entfernung weltweit online einkaufen. Dennoch bringt der elektronische Handel auch Nachteile mit sich. Dazu gehört vor allem die unpersönliche und potenziell überladene Natur des E-Commerce.

Doch viele Kunden vermissen die Vorteile einer persönlichen Beratung, denn Aspekte wie Fachwissen, Beratungsqualität und Zusammenstellung einer persönlichen Produktauswahl gehen verloren. Betrachtet man speziell den Bereich der Mode und Bekleidung, die umsatzstärkste Kategorie des elektronischen Handels, so ist der Bedarf der Verbraucher an individueller Beratung in der Regel besonders hoch. Um Verbraucher mit Produktempfehlungen zu unterstützen und die Möglichkeit zur Vergleichbarkeit der Produkte zu verbessern, haben viele Online-Händler daher Empfehlungssysteme oder Avatare implementiert. Solche interaktiven Technologien agieren als virtuelle Verkäufer; allerdings fehlt es noch an echter Interaktivität, und ebenso bleibt das Problem der Informationsflut im E-Commerce bestehen.

Die Modeberater des E-Commerce

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Oktober 2020
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346234605
Auflage 1. Auflage
Seiten 24

Schlagwörter