✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Controlling und Kennzahlen in der Distributionslogistik

Controlling und Kennzahlen in der Distributionslogistik

von Andreas Berrisch
Softcover - 9783640208241
18,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Veranstaltung: Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Logistik hat sich in vielen Branchen zu einem kritischen Erfolgsfaktor entwickelt,

der mit einer Komplexitätssteigerung der Logistiksysteme einhergeht. Die Globalisierung

der Logistiknetzwerke und die Optimierung von unternehmensübergreifenden

Supply Chains sind mitunter Gründe für die Entwicklung. Parallel wachsen Märkte und

dadurch die Anpassgeschwindigkeit, mit der sich die Logistiksysteme auf neue Wettbewerbssituationen

einstellen müssen. Unter diesen Gesichtspunkten ist ein Logistik-

Controlling als Instrument der strategischen Unternehmensentwicklung und der zielorientierten

Steuerung eines Logistiksystems unverzichtbar. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über das Logistik-Controlling vor dem Hintergrund

der logistischen Zielsetzungen verschaffen. Hierbei wird insbesondere auf die

Distributionslogistik eingegangen und der Schwerpunkt auf das Instrument der Kennzahlenbildung

fokussiert. Andere Instrumente wie beispielsweise das in- und externe

Rechnungswesen oder die Investitionsrechnung werden im Rahmen dieser Arbeit nicht

diskutiert. Im zweiten Kapitel werden zunächst die Begriffe, die die vorliegende Arbeit betreffen,

definiert. Die Ziele und Aufgaben des Controllings, respektive die logistischen Zielsetzungen,

werden im dritten Kapitel erläutert. Dabei werden Kennzahlen aus der Distributionslogistik

vorgestellt, die in der betrieblichen Praxis gängig sind. Zum Abschluss des

Kapitels wird das Logistik-Controlling aus der Sicht der Supply Chain betrachtet. Ein

Beispiel für Logistik-Controlling wird im vierten Kapitel dargestellt. Hier wird das Logistik-

Controlling bei der Dr. Karl Thomae GmbH betrachtet und es wird auf die Erfolgsfaktoren,

die Kennzahlenbildung, aber auch die Grenzen des Logistik-Controllings

eingegangen. Abschließend erfolgen im fünften Kapitel eine Zusammenfassung und ein

Ausblick.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung November 2008
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640208241
Auflage 2. Auflage
Seiten 28

Schlagwörter