✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Chancen und Risiken von Crowdfunding bei der Appfinanzierung

Chancen und Risiken von Crowdfunding bei der Appfinanzierung

von Anna Nikolaus
Softcover - 9783346757944
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Veranstaltung: Wissenschaftliches Propädeutikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit war es, einen Überblick darüber zu bekommen, welche Chancen und Risiken bei der Appfinanzierung auftreten können, wenn man sich für Crowdfunding als Finanzierungsmöglichkeit entscheidet.

Bei der Neugründung eines Unternehmens stellt sich spätestens in der Pionierphase die Frage nach der Finanzierung. Oftmals fehlen für eine Eigenkapitalfinanzierung jedoch die nötigen Sicherheiten. Es ist schwer, einen Kapitalgeber zu finden.

2009 waren die Auswirkungen der Finanzkrise noch immer zu spüren. In diesem Jahr spürten die Startups noch deutlicher wie schwierig es wirklich ist, an frisches Kapital zu kommen. In dieser Zeit kam Crowdfunding auf.

Wirft man einen Blick auf das ganze System wird deutlich, dass es die Unterstützer und die Unternehmer gibt, die sich auf Plattformen austauschen.

In Deutschland haben sich fünf Startup-Crowdfunding-Plattformen etabliert und die Finanzierung von vielen Projekten möglich gemacht.5Das Angebot von Crowdfunding-Plattformen wächst ständig weiter. Auch wenn noch nicht ganz klar ist, wie viele der Anbieter sich wirklich langfristig am Markt etablieren können, kann davon ausgegangen werden, dass Crowdfunding ein nachhaltiges Finanzinstrument ist. Beim Crowdfunding wird online Geld für unterschiedliche Projekte gesammelt. Die Besonderheit liegt darin, dass das Geld nicht von Banken oder Business Angels kommt, sondern von vielen einzelnen kleinen Investoren, die eine Art Verbundenheit mit diesem Projekt haben. Der Grundgedanke des Crowdfunding reicht in der Geschichte weit zurück. Der Sockel der Freiheitsstatue in New York wurde z. B. durch die Bevölkerung mit kleinen Beträgen mitfinanziert. Viele Innovationen profitieren gerade in den letzten Jahren von dem Feedback ihrer Kunden. Diese berichten offen von Problemen bei der Nutzung oder Wünschen die sie haben. Crowdfunding bietet schon in der Entwicklungsphase eines Projektes die Möglichkeit, dass der Rezipient entscheiden kann welche Produkte mit welchen Funktionen auf den Markt kommen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Oktober 2022
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346757944
Auflage 1. Auflage
Seiten 20