✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Blockchain. Funktionsweise und Anwendungsbeispiel Mindspider "Product Passport"

Blockchain. Funktionsweise und Anwendungsbeispiel Mindspider "Product Passport"

von Vera Sigida
Softcover - 9783346769749
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Seminararbeit soll es sein, die Funktionsweise von blockchainbasierten Technologien grundlegend zu beschreiben, ohne dabei zu technisch zu werden. Anschließend wird ein Anwendungsbeispiel einer Blockchain-basierten Anwendung zur Transparenz einer Lieferkette von der Beschaffung von Blei vorgestellt. Abschließend wird die Technologie kritisch gewürdigt.

Die durch das Kreditinstitut ¿Lehman Brothers¿ herbeigeführte Weltwirtschaftskrise im Jahr 2008 führte zu einem starken Misstrauen in der Weltgemeinschaft gegenüber Banken. Es wurden hochriskante Kredite an Schuldner vergeben, die im Endeffekt nicht zurückgezahlt werden konnten. Eine zentrale Organisation, die einen großen Einfluss auf die Weltwirtschaft hat, wurde Ursache für eines der größten Wirtschaftskrisen in der Geschichte. Im selben Jahr erschien eine wissenschaftliche Ausarbeitung von einem Satoshi Nakamoto, wobei es sich hierbei um ein Pseudonym handelt (Satoshi, 2008). In der Abhandlung wurde ein dezentrales Zahlungssystem vorgeschlagen, bei dem Kreditinstitute durch ein Blockchain-Protokoll und einer dezentralen Datenbank mit kryptografischer Verschlüsselung und einem Konsensalgorythmus substituiert werden könnten. Die daraus entstandene Bewegung war der Anfang der Währung Bitcoin, was heute der bekannteste Anwendungsfall der blockchainbasierten Technologien ist. Die letzte Dekade hat gezeigt, dass Blockchain-basierte Technologien disruptiv für verschiedene Branchen sein könnten (Schlatt, et al., 2016). Denn eine Blockchain-basierte Anwendung ist bekannt als hochresistent gegen Manipulation, wahrt die Privatsphäre von Anwenderinnen und Anwendern, wird nicht zentral verwaltet und bedarf daher auch keine Mittel-Organisation. Das Potenzial der Blockchain-basierten Technologien ist neben dem bekanntesten Anwendungsfall Kryptowährungen weitaus größer und wird häufig als ¿noch in den Kinderschuhen¿ bezeichnet (Jan Heinrich, et al., 2020).

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung November 2022
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 40 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346769749
Auflage 1. Auflage
Seiten 16