✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Bis der Tod oder ihr selber euch scheidet" - eine neue Formel für das Eheversprechen?

"Bis der Tod oder ihr selber euch scheidet" - eine neue Formel für das Eheversprechen?

von Agnes Hecker
Softcover - 9783640661251
15,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,1, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Erziehung und Sozialisation in der Familie, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist in vielen Zeitungen von wieder und wieder höheren Scheidungszahlen zu lesen, genauso wie im Internet und man hört das auch immer wieder im Fernsehen. Die Scheidung ist in heutiger Gesellschaft gegenwertig und irgendwie jeder von uns kennt jemanden der schon geschieden ist. Die Akzeptanz der Scheidung in der Bevölkerung ist groß und keiner wird schief angeguckt, nur weil er geschieden ist. Die Scheidung ist jedermann zugänglich und inzwischen kann man Scheidungsanträge im Internet ausfüllen, per Email an den Anwalt schicken und zu einem Termin im Gericht erscheinen. Wenn die Eheleute sich einig sind geht es einfach und unkompliziert. Wir lassen uns auch definitiv öfter scheiden. Laut dem statistischen Bundesamt wurden im Jahr 1950 134.600 Ehen geschieden und 50 Jahre später 194.408 . So entsteht die Frage warum so viele Ehen zurzeit geschieden werden? Sind die Ursachen auf alle Menschen übertragbar, so dass jeder von uns ein hohes Scheidungsrisiko trägt? In dieser Arbeit wird versucht auf diese Fragen eine Antwort zu finden. Zuerst werden im Teil 2 die Begriffe Ehe und Scheidung thematisiert. Im Teil 3 wird auf die Häufigkeit der Scheidungen eingegangen. Die Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum ab 1950 bis heute. Da-bei werden die veränderten Faktoren der sich Scheidenden berücksichtigt. Im Punkt 4 werden die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und der steigenden Zahl der Scheidungen aufgezeigt. Die Werte, die Funktion einer Ehe und die Arbeitsaufteilung werden beschrieben. Im Punkt 5 werden die sozialdemografischen Einflüsse wie z.B. Heiratsalter, Wohnort thematisiert. Im Punkt 6 werden die wichtigsten Überlegungen zusammengefasst.

Zu den Ursachen der Scheidungen

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640661251
Auflage 3. Auflage
Seiten 20