✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 208.507 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Begründung starrer Preise durch Preisanpassungskosten

Begründung starrer Preise durch Preisanpassungskosten

von Christopher Müller
Softcover - 9783656661399
18,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Professur für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik), Veranstaltung: Proseminar: Neuere Makroökonomik und Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: (Neo-)Klassische Wirtschaftsmodelle gehen von der völligen Flexibilität der Preise aus. Diese Flexibilität ermöglicht den ständigen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage. Keynesianische Modelle basieren hingegen auf der Annahme, dass Preise (und Löhne) sich zwar langfristig anpassen, kurzfristig jedoch starr sein können. Aus diesem Grund kann es zu kurzfristigen Differenzen zwischen Angebot und Nachfrage kommen [Hall et al. (1997), Malinvaud (1977)].

Preisrigidität1 lässt sich empirisch beobachten. Sie erlaubt beispielsweise, die Geldmenge als Instrument antizyklischer Wirtschaftspolitik einzusetzen. Bleiben nominale Preise

starr, ändert sich mit der Geldmenge die Nachfrage auf allen Märkten. Einziges verbliebenes Mittel zum Ausgleich dieser Nachfrageänderung ist eine Anpassung der ausgebrachten Menge. Geldpolitik erhält auf diese Weise Einfluss auf die Realwirtschaft [Blinder et al. (1998), Gordon (1990)].

Mit der Begründung von Preisstarrheiten tut sich die Forschung schwer. Einer von vielen Erklärungsansätzen ist der Einfluß von Preisanpassungskosten auf das Verhalten der Wirtschaftsakteure. Voraussetzung für das Auftreten von Preisstarrheiten ist Markt-

macht der Anbieter, die ihnen erlaubt, Preise zu setzen. Auf perfekten Märkten nehmen alle Anbieter den (Markt-)Preis als exogen gegeben hin. Sie haben keinen Einfluss auf ihn und können damit auch nicht über Preisänderungen entscheiden [Akerlof und Yellen

(1991)].

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juni 2014
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656661399
Auflage 1. Auflage
Seiten 20

Schlagwörter