✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 233.708 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Bankspezifische Aspekte umweltorientierter Unternehmensführung

Bankspezifische Aspekte umweltorientierter Unternehmensführung

von Katrin Bergmann
Softcover - 9783838638768
38,00 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:

Anläßlich der "United Nations Conference on Environment and Development" in Rio de Janeiro unterzeichneten am 4. Mai 1992 Deutsche Bank, Commerzbank, Dresdner Bank sowie weitere 26 international tätige Bankinstitute die "UNEP-Erklärung der Banken zu Umwelt und langfristig tragfähiger Entwicklung". In dieser Deklaration verpflichteten sich die Institute dazu, über geschäftspolitische Maßnahmen zur Schaffung eines dauerhaft tragfähigen und somit umweltverträglichen Wachstums beizutragen.

Erstmals und auf höchster Ebene erfolgte mit dieser Erklärung von Seiten des Bankgewerbes das Bekenntnis zum umweltpolitischen Leitbild des sustainable development. Diese Dokumentation der Banken legt die Frage nahe, inwiefern Finanzdienstleister mit der Umweltproblematik konfrontiert sind und wie sich das Bankgewerbe umfassend der ökologischen Herausforderung stellen kann.

Als Dienstleistungsunternehmen sind Banken und Kreditinstitute keine typischen Verursacher von Umweltproblemen. Deren, allenfalls marginale, Belastungen des Ökosystems waren eine Ursache dafür, daß der Stellenwert des Themas "Umwelt" in dieser Branche lange Zeit unberücksichtigt blieb. Dennoch werden Parallelen zwischen Geschäftstätigkeit und Umweltproblematik offensichtlich: Schon allein die Tatsache, daß Banken aufgrund ihrer volkswirtschaftlichen Stellung als Finanzmittler eine gesellschaftspolitische und ethische Verantwortung tragen, bedingt deren Betroffenheit von der Umweltproblematik. Neben einer immer wichtiger werdenden Beachtung ökologisch bedingter Risikopotentiale zeigt die Entwicklung umweltbezogener Bankmarktleistungen, wie z.B. Ökofonds oder Umweltkredite, eine Implementierung des Ökologieaspektes im banktypischen Geschäftsfeld. Nicht zuletzt wird die Betroffenheit der Institute von der Umweltdiskussion dadurch offensichtlich, daß Banken in eine Vielzahl von Umweltskandalen verwickelt sind. Derartige spektakuläre Ereignisse führen dazu, daß im heutigen "Informationszeitalter" auch Finanzdienstleister zunehmend starker Kritik im Rahmen der öffentlichen Diskussion um ökologische Belange ausgesetzt sind.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:

Inhaltsverzeichnis I

Abkürzungsverzeichnis III

Abbildungsverzeichnis V

Teil A: Grundlagen 1

1.Einführung 1

2.Zielsetzung und Vorgehensweise 2

3.Terminologische Grundlagen 3

Teil B: Bankpolitik und umweltorientierte Unternehmensführung 6

1.Umweltschutz und Bankgewerbe 6

1.1Entwicklung des [¿]

Details

Verlag Diplom.de
Ersterscheinung Mai 2001
Maße 21 cm x 14.8 cm x 1.1 cm
Gewicht 230 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783838638768
Seiten 152