✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 207.981 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Aufklärung, Moral, Schuld: Charaktere in Wagners Kindermörderin

Aufklärung, Moral, Schuld: Charaktere in Wagners Kindermörderin

von Robert Bräutigam
Softcover - 9783656658559
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Augsburg (Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Ethik), Veranstaltung: Das bürgerliche Trauerspiel um Moralität, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ¿Geniezeit¿ gilt als einer der dynamischsten Epochen in der deutschen Literaturgeschichte. Sie lässt sich in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts ansiedeln und steht neben den politischen und wirtschaftlichen Formen des Absolutismus und Merkantilismus sowie den geistesgeschichtlichen Strömungen der Aufklärung und Empfindsamkeit als eigenständige literarische Epoche: Es handelt sich

um die Zeit des Sturm und Drang.

Getragen vom aufklärerischen Gedankengut der Perfektibilität des Menschen übten Literaten während der Sattelzeit vehement Kritik an feudalen und gesellschaftlichen Missständen. Diese richtete sich vorsätzlich an die Fürsten und deren Machtmissbrauch und wurde auch durch die Frage nach der Legitimierung adliger Sonderrechte durch die Geburt konkretisiert. Das or allem vom jungen Bürgertum als erstarrt empfundene Ständesystem und dessen Grenzen galten als überholt. Die Dynamik der Epoche zeigte sich in der Herausbildung neuer Moden, Verhaltensweisen und Stile sowie in neuen naturwissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen. Auch im literarischen Bereich ließ sich eine Neuerung feststellen.

Eine sprachliche, figurale und inhaltliche Analyse am bürgerlichen Trauerspiel und sozialen Drama

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juni 2014
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 73 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656658559
Auflage 1. Auflage
Seiten 40