✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 213.502 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte

von Peter Longerich
Hardcover - 9783827500670
22,00 €
  • Versandkostenfrei
  • Auf Lager
Auf meine Merkliste
  • Sofort lieferbar
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Weitere Formate

Paperback - 9783570554838
22,00 €

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Weitere Formate

Paperback - 9783570554838
22,00 €

Beschreibung

80 Jahre nach dem Holocaust: Ein Buch, das uns die Augen öffnet

Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist – die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich, renommierter Historiker und Mitautor des 2012 veröffentlichten ersten Antisemitismusberichts des Deutschen Bundestags, zeigt, dass wir den gegenwärtigen Antisemitismus in Deutschland nicht begreifen können, wenn wir ihn vor allem als Sündenbock-Phänomen verstehen, wie es hierzulande in Schule und Hochschule gelehrt wird. Denn der Blick in die Geschichte offenbart, dass das Verhältnis zum Judentum bis heute vor allem ein Spiegel des deutschen Selbstbildes und der Suche nach nationaler Identität geblieben ist. Ein brisantes Buch, das mitten in die aktuelle Debatte stößt.

Von der Aufklärung bis heute

Von der Aufklärung bis heute

Details

Verlag Siedler
Ersterscheinung April 2021
Maße 23.2 cm x 16.4 cm x 5.2 cm
Gewicht 997 Gramm
Format Hardcover
ISBN-13 9783827500670
Seiten 640