✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Jetzt mach das doch mal so!". Der Einsatz von Bewegungskorrektur im Sportunterricht

"Jetzt mach das doch mal so!". Der Einsatz von Bewegungskorrektur im Sportunterricht

von Andreas Gröger
Softcover - 9783656860068
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim sportlichen Training allgemein, aber auch gerade im Bereich des Technik-Erwerbs-Training kommt es bei Lernenden immer wieder zu fehlerhaften Bewegungsausführungen. ¿Aus Fehlern lernt man¿, so lautet ein weitverbreitetes deutsches Sprichwort. Dies kann sogar gelingen, wenn wir nicht selber den Fehler machen, sondern es andere für uns tun und wir dies beobachten (vgl. Lehnen-Beyel, 2004).

Doch was ist eine fehlerhafte Bewegungsausführung, wie wird im Bereich der sportlichen Handlung der Fehlerbegriff definiert? An diesem Punkt setzt diese Hausarbeit an. Am Anfang wird der Begriff des Fehlers genauer unter die Lupe genommen, um verständlich zu machen, in welche Art und Weise man diesen Begriff verstehen kann und welche Ursachen Fehler entstehen lassen können. Aufbauend auf dem Verständnis des Fehlerbegriffs geht es dann direkt um Bewegungskorrektur im Sportunterricht. Im ersten Teil dieses Abschnitts wird ein Überblick darüber gegeben, was man unter Bewegungskorrektur versteht, was dieser Begriff bedeutet und mit sich bringt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Frage, wie man Bewegungskorrekturen im Sportunterricht ein- und umsetzen kann und welche Korrekturregeln man beachten sollte. Im weiteren Verlauf wird dann ein Teilbereich der Bewegungskorrektur, nämlich das Feedback, behandelt. Genauer betrachtet wird dort der Aspekt des internen und externen Aufmerksamkeitsfokus, beziehungsweise die daraus resultierenden Konsequenzen. Da in dieser Arbeit zum einen aufgezeigt werden soll, was sich hinter dem Begriff der Bewegungskorrektur und deren Anwendung im Sportunterricht verbirgt, zum anderen aber auch ein Beitrag zum Verständnis der Problematik des Einsatzes von Bewegungskorrekturen geleistet werden soll, liegt dort der Fokus des letzten Abschnittes. Hier werden abschließend Probleme behandelt, die im Unterrichtsalltag durch Einsatz von Bewegungskorrekturen entstehen können.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Januar 2015
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656860068
Auflage 1. Auflage
Seiten 24

Schlagwörter