✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Islamunterricht" und Integration. Eine qualitativ-empirische Studie zur Erwartung der integrativen Wirkung des Islamunterrichts basierend auf zwei Leitfadeninterviews mit Müttern

"Islamunterricht" und Integration. Eine qualitativ-empirische Studie zur Erwartung der integrativen Wirkung des Islamunterrichts basierend auf zwei Leitfadeninterviews mit Müttern

von Linnéa Keilonat
Softcover - 9783668848177
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ruf nach einem Religionsunterricht gemäß Art. 7 Abs. 3 des Grundgesetzes, wie ihn beispielsweise die römisch-katholische Kirche und die evangelische Kirche in Deutschland haben, wird nicht nur von muslimischer Seite laut. Inzwischen hat auch der deutsche Staat realisiert, dass die Familien der in den 1970er Jahren immigrierten ¿Gastarbeiter¿ in dritter und vierter Generation noch hier leben. Durch die Familienzusammenführung in den 70er Jahren und den Kinderreichtum der Migranten besuchen inzwischen etwa 700.000 muslimische Kinder, meist türkischer Herkunft, Deutschlands Schulen. Das sind etwa 6% der gesamten Schülerschaft. Die oft als misslungen bezeichnete Integration der Muslime wegen der fehlenden (An)erkennung Deutschlands als Einwandererland, verlangt nach Lösungen dieser Problematik für die Zukunft.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Dezember 2018
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 79 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668848177
Auflage 1. Auflage
Seiten 44

Schlagwörter