✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Enorm in Form". Gesundheitsförderung bei übergewichtigen oder adipösen Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

"Enorm in Form". Gesundheitsförderung bei übergewichtigen oder adipösen Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

von Ines Schrötter
Softcover - 9783668366947
27,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Projektbericht stellt einen Überblick der Planung, Durchführung und Evaluation des Projektes ¿Enorm in Form¿ dar. Dazu wird anfänglich die Ausgangssituation des Projektes inbegriffen der institutionellen und organisatorischen Rahmenbedingungen einer Problemanalyse unterzogen sowie der Projektzielgruppe dargelegt. Entsprechend der aufgezeigten Problemanalyse werden die Ziele und Handlungsleitlinien entwickelt, welche der anschließenden Projektplanung zugrunde liegen.

Der darauf folgende Projektverlauf wird mittels eines Projekttagebuches veranschaulicht und evaluiert. In einem abschließenden Fazit wird zusammenfassend dargelegt, ob das Projektwirkungsziel nachhaltig erreicht werden konnte und in welchem Maß die Handlungsschritte des Fachpersonals dazu beigetragen haben. Diese Ergebnisse und Erkenntnisse können dann in den praktischen Arbeitsverlauf mit einbezogen werden, z. B. zur Übertragung auf ähnliche Projekte und deren Optimierung. Der Ergebnisdarstellung folgen Erkenntnisse, wie durch Prozessveränderungen Projekte optimiert und neue Handlungsleitlinien abgeleitet werden können.

Für dieses Projekt werden neben der Betrachtung aus medizinischer Perspektive, ernährungs- und sportwissenschaftliche sowie soziologische Gesichtspunkte unter der Berücksichtigung von Lebensstilaspekten und risikotheoretischen Zusammenhängen von Bedeutung sein. Ferner erfolgen Bezüge- zur gesundheitlichen- und sozialen Chancengleichheit, zum gesundheitsfördernden Ernährungs- und Bewegungsverhalten und zur Verhaltensprävention.

So werden die Lebensumstände der Kinder berücksichtigt und ihre gesamte Familie in das Programm einbezogen. Denn letztlich folgt das Konzept dem Modell der Salutogenese von Antonovsky, welches dem Einzelnen und der Gemeinschaft hilft, ein Gesundheitsgefühl durch Aktivierung gesundheitsfördernder Ressourcen, Kompetenz und Eigenverantwortung zu entwickeln.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Dezember 2016
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.5 cm
Gewicht 101 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668366947
Auflage 2. Auflage
Seiten 60