✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse

"Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse

von Florian Schwarze
Softcover - 9783640633432
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Von 1949 bis 1990 gab es zwei deutsche Staaten: Die Bundesrepublik Deutschland (BRD), sowie die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Diese Staaten waren durch eine etwa 1400 km lange Grenze voneinander getrennt!

Für die Bürger der DDR war es sehr schwierig, sogar unmöglich aus der DDR auszureisen, oder die Stadt gar ganz zu verlassen.

Die BRD und die DDR gehörten zwei unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen an. Während die Bundesrepublik durch die soziale Marktwirtschaft geprägt ist, war das Wirtschaftssystem der DDR ein System der Zentralverwaltungswirtschaft.

Außerdem ist die BRD ein Teil der Europäischen Union (EU), die DDR war Teil des Comecon, des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW).

Auch die Einbindungen in die Verteidigungsbündnisse waren unterschiedlich:

Die BRD ist Mitglied der NATO, die DDR war Mitglied im Warschauer Pakt.

Diese unterschiedlichen Orientierungen und gegenläufigen Entwicklungsprozesse machten Deutschland zum Zentrum des Ost- West- Konflikts.

Nachdem am 9. November 1989 die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten- die innerdeutsche Grenze- gefallen war, setzte ein unvorhergesehener Entwicklungsprozess ein. Es wurde der Weg frei für die staatlich- rechtliche Vereinigung Deutschlands. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR dann der Bundesrepublik Deutschland bei. Dieser politische Akt hat zu zahlreichen Umbrüchen geführt. Es folgte eine enorme Migration der Bevölkerung von Ost nach West. Schätzungen zufolge verloren die neuen Bundesländer rund 700.000 Bürger, welche im Westen ihr Glück suchten.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juni 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640633432
Auflage 3. Auflage
Seiten 24

Schlagwörter