✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und "Der unglaubliche Hulk". Ein Vergleich des Doppelgänger-Motivs

"Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und "Der unglaubliche Hulk". Ein Vergleich des Doppelgänger-Motivs

von Lea Behrens
Softcover - 9783656973911
15,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur in den Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit soll versucht werden, das Motiv des Doppelgängers in zwei Werken zu vergleichen. Die beiden Werke sind bezüglich der Gattung sehr unterschiedlich. Auf der einen Seite haben wir einen Klassiker aus dem 19. Jahrhundert, die Schauernovelle von Robert Louis Stevenson "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und auf der anderen eine Comic-Reihe des Marvel-Verlags, "Der unglaubliche Hulk" von Stan Lee aus dem Jahre 1962.

Da sich die Werke nicht nur inhaltlich, sondern auch in ihrer Darstellungsform enorm unterscheiden, stellt sich die Frage, in wie weit man das Doppelgänger-Motiv hier überhaupt vergleichen kann.

Zunächst wird das Motiv in der Literatur definiert und anschließend ein kurzer Einblick in das Leben von Robert Louis Stevenson und seine hier behandelte Novelle gegeben. Als nächstes wird der Comic Autor Stan Lee und seine Geschichte des Hulks behandelt.

Daraufhin soll das Motiv des Doppelgängers genauer betrachtet werden, es werden weitere Beispiele der Motivverarbeitung in der Weltliteratur genannt und, daran anknüpfend wird dieses Motiv in den zuvor genannten Werken verglichen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juni 2015
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656973911
Auflage 1. Auflage
Seiten 20