✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Der Knabe im Moor" von Annette von Droste-Hülshoff als Ballade. Gattungstheoretische Einordnung

"Der Knabe im Moor" von Annette von Droste-Hülshoff als Ballade. Gattungstheoretische Einordnung

von Julia Heid
Softcover - 9783668302419
15,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll eine Überprüfung der gattungstheoretischen Einordnung des Textes ¿Der Knabe im Moor¿ von Annette Droste-Hülshoff zu den Balladentexten sein. Hierzu wird in einem ersten Schritt der Begriff ¿Ballade¿ theoretisch definiert. In einem zweiten Schritt wird dann der Text auf die zuvor festgestellten Merkmale der Ballade untersucht, sodass in einem Fazit eine gattungstheoretische Einordnung erfolgen kann.

Der Knabe im Moor erweist sich, betrachtet man die gattungsgeschichtliche Einordnung, als das am häufigsten unter der Gattung der Ballade genannte Gedicht der Annette von Droste-Hülshoff. Auch innerhalb des schulischen Kanons wird dieses zusammen mit dem Erlkönig als typologisch für die Balladen behandelt. Das 1841 entstandene Gedicht wurde jedoch von der Autorin selbst vielmehr als Gedicht, denn als Ballade eingeordnet. Diese gegensätzliche und wenig erörterte Einordnung, gepaart mit der hohen Popularität, begründet die Wahl des Knaben im Moor als geeigneten Untersuchungsgegenstand.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung September 2016
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668302419
Auflage 1. Auflage
Seiten 20