✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Der Kammersänger" und die Kunst. Wie aktuell ist Frank Wedekinds Kritik am kommerziellen Kunstbetrieb heute?

"Der Kammersänger" und die Kunst. Wie aktuell ist Frank Wedekinds Kritik am kommerziellen Kunstbetrieb heute?

von Anonymous
Softcover - 9783668467101
15,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Frank Wedekinds Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Kammersänger" (1897) von Frank Wedekind ist nicht nur der erste Bühnenerfolg des Autors, sondern gleichzeitig bereits eine Abrechnung mit dem kommerziellen Kunstbetrieb. Sie wird jedoch nicht die einzige bleiben, wenn man beispielsweise an ¿"Der Marquis von Keith"¿ (1901) und "¿Till Eulenspiegel¿" (1908) denkt.

Das Stück speist sich zu einem großen Teil aus Wedekinds eigenen Erfahrungen. Deshalb wird im folgenden ein besonderer Wert auf eine Verknüpfung der Entstehungsgeschichte mit dem Werk selbst gelegt. Es folgt eine kurze Zusammenfassung von Aufbau und Inhalt des Dramas, sowie eine eingehende Analyse einiger wichtiger Themen und Motive des Stücks. Ein weiteres Kapitel ist einer rezeptionsgeschichtlich sehr interessanten Variante des Schlusses gewidmet, die Wedekind selbst zu einem nachträglichen, für die vornehmlichen Adressaten wenig schmeichelhaften Vorwort für den Kammersänger bewegt hat. Im Schluss soll dann der Bogen zum Hier und Jetzt gespannt werden mit der Frage, wie aktuell die Kritik im Kammersänger noch immer ist.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2017
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668467101
Auflage 1. Auflage
Seiten 20