Autorenfreundlich Bücher kaufen?!
Beschreibung
Unscheinbar zwischen Bremen und Oldenburg liegt "Der Bookholzberg". Versteckt mitten in dörflichen Strukturen, fand das Gelände lange Zeit wenig Beachtung. Dort befindet sich die ehemalige Anlage "Stedingsehre": Die NS- Kultstätte, die von Reichsstatthalter Carl Röver in den 1930er Jahren auf dem Bookholzberg in dem Dorf Gruppenbühren geschaffen wurde. Auf dem Gelände entstand unter Rövers Führung die ¿Freilichtbühne Stedingsehre¿; ein ¿Thingplatz¿, die ¿Kultstätte Stedingsehre¿, die er ab 1938 zu einem Nationaldenkmal und zu einer Gauschulungsburg umwandeln wollte. Dort ließ er vor großen Menschenmassen das Stück "Die Stedinger" aufführen. Groß inszeniert mit Spieldorf, Reitern, Feuer und natürlich der Botschaft des Stückes im Sinne der "Blut- und Boden- Ideologie". Doch schon Jahre vorher wurde der charismatische Platz für Kulthandlungen wie Sonnenwendfeiern genutzt. Die Arbeit soll die Entwicklung des Bookholzberges zu einer Kultstätte nachzeichnen. Von der Bismarckverehrungen, über die Sonnenwendfeiern bis hin zur Nutzung als Freilichtbühne und Gauschulungsort unter dem Nazi-Regime.
Die Erfindung des Bookholzberges als Kultstätte 1909 - 1939
Details
| Verlag | AV Akademikerverlag |
| Ersterscheinung | Januar 2016 |
| Maße | 22 cm x 15 cm x 0.6 cm |
| Gewicht | 131 Gramm |
| Format | Softcover |
| ISBN-13 | 9783639878844 |
| Seiten | 76 |