✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Charlie Hebdo" und Islam(ismus) in den Medien. Die Auswirkungen der Pariser Attentate vom Januar 2015

"Charlie Hebdo" und Islam(ismus) in den Medien. Die Auswirkungen der Pariser Attentate vom Januar 2015

von Anonym
Softcover - 9783346705525
15,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Propädeutikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit fokussiert sich auf den Terrorismus und befasst sich mit den Folgen von Terror in Europa in Bezug auf einen konkreten Terroranschlag in Paris, Frankreich. Mein Fokus liegt auf den drei Tagen, in denen Anschlag, Flucht und Geiselnahme stattfanden. Am 7. Januar 2015 kam es zu einem Anschlag auf die Redaktion des Satiremagazins "Charlie Hebdo", in Paris. Der Standort war geheim, da es bereits 2011 einen Brandanschlag auf die Redaktion gab.

Meiner Meinung nach steht das Attentat auf "Charlie Hebdo" hauptsächlich mit dem Thema Islam(ismus) und Medien in Verbindung. Aus diesem Grund befasst sich meine Hausarbeit mit den Folgen und Auswirkungen dieser Themen im Zusammenhang. Die Analyse von religiös motivierten Terroranschlägen kann dazu beitragen, diese Art von Terror zu bekämpfen. Zudem lassen die Attentate, die am 13. November 2015 in Paris folgten, darauf schließen, dass mit weiteren Terroranschlägen, nicht nur in Frankreich, sondern weltweit zu rechnen ist. Somit ist es sowohl wichtig, die Hintergründe der Attentate wissenschaftlich zu untersuchen, als auch die Angst der Gesellschaft zu bekämpfen. Durch Terroranschläge entsteht in vielen Köpfen ein Feindbild, im Falle der Pariser Attentate der "Islamist", der oft mit dem Muslim gleichgesetzt wird. Der Islam wird als Ursache für Gewalt angesehen und der Fremdenhass wird geschürt.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2022
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346705525
Auflage 1. Auflage
Seiten 24

Schlagwörter