✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Berlin Alexanderplatz". Moderne Stadtdarstellung in Alfred Döblins Epos

"Berlin Alexanderplatz". Moderne Stadtdarstellung in Alfred Döblins Epos

von Tanja Hammer
Softcover - 9783346539502
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Geschichte der Medienkulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, wie die moderne Stadt Berlin in einem literarischen Werk darstellbar wird. Wie Döblin die veränderten urbanen Wahrnehmungserfahrungen literaturästhetisch umsetzt, soll im ersten Teil dieser Arbeit erläutert werden. Dazu wird das Werk auf Verweise großstädtischer Elemente und deren Wirkung hin untersucht. Im Folgenden soll aufgezeigt werden, welches Bedeutungsangebot Döblin für den Begriff ¿Epos¿ macht, warum BA diesem Genre zugeordnet werden muss und wie der Terminus ¿modern¿ zu verstehen ist. Dies soll in Auseinandersetzung mit seinen Theorien diskutiert werden.

Döblin entwickelte dabei keine völlig neuen stilistischen Mittel und Erzähltechniken, um Großstadtwahrnehmungen in der Epik erlebbar, hörbar zu machen, sondern macht bereits aus der Lyrik , Bildenden Kunst und dem Film vorhandene für den Roman nutzbar, um die ¿Krisis des Romans¿ zu überwinden. Wie die urbane Wahrnehmungserfahrung im modernen Roman präsentiert wird, soll im zweiten Teil dieser Arbeit dargestellt werden. Es erfolgt eine exemplarische Analysen einer Sequenz aus BA hinsichtlich des Darstellungsmittels Montage sowie einer Erläuterung deren Bedeutung. Die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeiten werden im Schlussteil aufgeführt.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Dezember 2021
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 62 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346539502
Auflage 1. Auflage
Seiten 32