✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 265.829 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"and the road leads to nowhere" - "Last House on the Left"

"and the road leads to nowhere" - "Last House on the Left"

von Hans-Robert Scheibe
Softcover - 9783640400065
47,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Entstehung institutioneller Normen. Aus theoretisch-soziologischer Sicht wird ein Modell der rational geplanten Normentstehung entwickelt, mit Hilfe dessen die Gründung der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) im Deutschland der Nachkriegszeit als rational geplanter Normentstehungsprozess beschrieben werden kann.

Infolge dessen werden weitere relevante Institutionen der Filmbewertung in Deutschland vorgestellt: Die Bundesprüfstelle für Jugendgefährdene Medien (BPjM), das Jugendschutzgesetz und das Strafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland, mit Fokus auf den §131 StGB.

Die Bewertungen, die "Last House on the Left" durch diese genannten Organisationen erfahren hat, wurden in einem qualitativen Experiment mit der Meinung einer kleinen Gruppe von Probanden, die den Film gesehen hatten, konfrontiert. Auf diesem Wege konnten die institutionellen Bewertungen zumindest im kleinsten Rahmen mit den Einschätzungen und Ansichten der von den Normen betroffenen Personen verglichen werden und es zeigten sich, selbst für den Autor, zum Teil überraschende Ergebnisse.

Ein Film und die Normen der Filmbewertung in Deutschland aus dem Blickwinkel seiner Rezipienten

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung August 2009
Maße 21 cm x 14.8 cm x 1 cm
Gewicht 202 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640400065
Auflage 3. Auflage
Seiten 132

Schlagwörter