✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 265.829 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"An die Nachgeborenen" von Bertolt Brecht. Analyse des Gedichts im Spannungsfeld von kollektivem Trauma und kollektivem Gedächtnis

"An die Nachgeborenen" von Bertolt Brecht. Analyse des Gedichts im Spannungsfeld von kollektivem Trauma und kollektivem Gedächtnis

von Sandra Offermanns
Softcover - 9783346565167
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Bertolt Brechts Gedicht ¿An die Nachgeborenen¿. Die Frage, mit der sich diese beschäftigen will, ist, in welcher Form und warum Brecht sich in diesem Gedicht an ¿die Nachgeborenen¿ richtet. Welchen Zweck verfolgt Brecht bei diesen und den Lesenden?

Die These ist, dass Brecht dieses Gedicht als einen kollektiven Erinnerungsort inszeniert hat und sich mit dem Text in einem Spannungsfeld zwischen kollektiver Erinnerung und kollektivem Trauma bewegt. Hierfür soll das Gedicht analytisch betrachtet werden.

Als Ausgangspunkte für die Untersuchung dienen die Texte von Ingvild Folkvord ¿Bertolt Brechts An die Nachgeborenen ¿ kulturelle Erinnerungsarbeit in Kontaktzonen¿ und die beiden Bücher ¿Kollektive Traumatä und ¿Traumata und Kollektives Gedächtnis¿ von Angela Kühner.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2022
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346565167
Auflage 1. Auflage
Seiten 24