✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 265.829 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Adiuta! – Deus!"

"Adiuta! – Deus!"

von Winfried Kumpitsch
Hardcover - 9783867572798
59,80 €
  • Versandkostenfrei
  • Auf Lager
Auf meine Merkliste
  • Sofort lieferbar
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

In den letzten Jahrzehnten wurde vermehrt der Fokus darauf gelegt, den Details des Prozesses der Christianisierung des römischen Reiches auf den Grund zu gehen. Während es immer wieder Untersuchungen gibt, die sich mit dem Verhältnis von Krieg und Christentum in der Spätantike beschäftigen, so findet man kaum Arbeiten, die sich auf den Wandel der Kultpraktiken im römischen Heer konzentrieren. Genau diesem Thema widmet sich nun diese Arbeit. Es werden die Entwicklungslinien der Christianisierung des Heereskultes nachgezeichnet, aufgezeigt, dass das Aufgabenfeld der späteren Soldatenheiligen bereits in der Spätantike grundgelegt war und dargelegt, warum Ende des sechsten Jahrhunderts die Offiziere immer noch Kultfunktionäre waren. In recent decades, there has been an increasing focus on elucidating the details of Christianisation processes in the Roman Empire. While there are several studies dealing with the relationship of war and Christianity in Late Antiquity, there are hardly any works which concentrate on the change in cult practices in the Roman army. The present volume is therefore dedicated to precisely this topic. It traces the development of the Christianisation of the army cult, shows that the area of responsibility of the later soldier-saints was already prefigured in Late Antiquity, and explains why officers still acted as cult functionaries at the end of the 6th century.

Die Christianisierung des römischen Heereskultes im 4.-6. Jahrhundert

Details

Verlag VML Vlg Marie Leidorf
Ersterscheinung Februar 2024
Maße 22 cm x 15.2 cm
Gewicht 880 Gramm
Format Hardcover
ISBN-13 9783867572798
Auflage 1., Aufl.
Seiten 400