✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Soll es Volksentscheide auf Bundesebene geben?" Ein Unterrichtsentwurf

"Soll es Volksentscheide auf Bundesebene geben?" Ein Unterrichtsentwurf

von Anonymous
Softcover - 9783346193902
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Rahmen eines großen Unterrichtsentwurfes mit der Lerngruppenanalyse, Sachanalyse, didaktischen Analyse und methodischen Analyse einer Unterrichtsstunde im Fach Sozialkunde. Thema sind Volksentscheide auf Bundesebene.

Bei der Form der Demokratie ist zwischen repräsentativer (indirekter) und plebiszitärer (direkter) zu unterscheiden. In einer repräsentativen oder indirekten Demokratie besitzen die Bürger nur ein Recht auf Wahl ihrer Repräsentanten. In einer direkten Demokratie ist ihnen auch ein Recht auf Teilhabe an Sachentscheiden zuerkannt. Elemente direkter

Demokratie machen insofern einen besonderen Schritt, als sie eine institutionalisierte Form des Misstrauens gegen die gewählten Repräsentanten des Volkes darstellen, mit denen sie die letzte Entscheidungsmacht teilen und deren Handeln überwachen. Durch das Lernfeld soll den SchülerInnen aufgezeigt werden wie Demokratie funktioniert, welche Politischen Partizipationsmöglichkeiten Bürger haben und dass Politik auf verschiedensten Ebenen eine wichtige Rolle spielt. Die Jugendlichen sollen die Fähigkeit und Bereitschaft entwickeln in der parlamentarischen Demokratie mitzuwirken, mitzuentscheiden und Verantwortung zu übernehmen. Weiterhin sollen sie politische Prozesse und Strukturen erkennen, Herrschaftsverhältnisse und Entscheidungsprozesse kritisch hinterfragen und den vorhandenen politischen Handlungsspielraum auf demokratische Weise nutzen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2020
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346193902
Auflage 1. Auflage
Seiten 28