✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Kannst dir vorstellen, ja?" Sprachliche Verkürzungen in der deutschen Sprachvarietät Kiezdeutsch und in der niederländischen Straattaal

"Kannst dir vorstellen, ja?" Sprachliche Verkürzungen in der deutschen Sprachvarietät Kiezdeutsch und in der niederländischen Straattaal

von Anonymous
Softcover - 9783346223753
42,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,2, Universiteit Utrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit Ellipsen im mündlichen Sprachgebrauch von Jugendlichen in Deutschland und in den Niederlanden. Dazu wurden die Sprachvarietäten Kiezdeutsch und Straattaal korpuslinguistisch analysiert. Ziel der Arbeit ist es, darzustellen, wie Ellipsen in den genannten Sprachvarietäten in Bezug auf ihre jeweilige Standardsprache vorkommen.

Diese Arbeit beschränkt sich auf Artikelauslassung und Ellipsen von Personalpronomina. Auf den ersten Blick scheinen die deutsche und niederländische Standardsprache in Bezug auf Artikelellipsen nicht allzu große Unterschiede in sich zu bergen. Anders sieht es bei der Akzeptanz für Personalpronominalauslassungen aus: Es wurde nachgewiesen, dass diese in deutscher Sprache eine größere Toleranz genießen als im Niederländischen. Im Rahmen der Arbeit wurde untersucht, wie sich dies in den beiden Jugendsprachen verhält und unter welchen Umständen Artikel und Personalpronomina am häufigsten ausgelassen werden.

Die Analyse hat gezeigt, dass Artikelauslassung am häufigsten in der Straattaal zu verzeichnen ist. In den beiden Sprachvarietäten wurde am meisten Artikel in einer Adverbialkonstruktion ausgelassen, was hauptsächlich dem umgangssprachlichen Muster entspricht. Außerdem wurden Auslassungsformen gefunden, die diesen Sprachverkürzungsmustern übersteigen, und zwar vor allem in Konstruktionen mit einem Prädikativ oder einem Objekt zu verzeichnen sind.

Im Einklang mit der Standardsprache war die Zahl der Personalpronominalauslassung zahlenmäßig stärker vertreten im Kiezdeutschen als in der Straattaal. Die meisten gefundenen Beispiele stimmten mit dem überein, was in der informellen Umgangssprache als akzeptabel gilt. Obwohl äußerst spärlich, wurden in der Straattaal einige Formen gefunden, die von diesem Muster abweichen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Oktober 2020
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.6 cm
Gewicht 112 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346223753
Auflage 1. Auflage
Seiten 68