✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Ich darf doch nicht erfrieren" - "Der Kübelreiter" als Allegorie der Schreibexistenz Franz Kafkas

"Ich darf doch nicht erfrieren" - "Der Kübelreiter" als Allegorie der Schreibexistenz Franz Kafkas

von Christoph Hartmann
Softcover - 9783638851930
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie, Abt. Neuere deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Franz Kafka - Das Spätwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Interpretation der Erzählung "Der Kübelreiter" von Franz Kafka als Allegorie der besonderen Produktionsästhetik des Autors. Methodisch folgt die Arbeit dem Verfahren des "close reading" unter besonderer Einbeziehung der Tagebücher und Korrespondenzen Kafkas als wertvolle Quellen produktionsästhetischer Selbstauskünfte des Autors.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung November 2007
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783638851930
Auflage 2. Auflage
Seiten 28