✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Ein Kampf um Rom": Ideologie in Felix Dahns Roman

"Ein Kampf um Rom": Ideologie in Felix Dahns Roman

von Florian Schomanek
Softcover - 9783640833375
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Jurist, Schriftsteller und Historiker Felix Dahn war Professor für deutsche Rechtsgeschichte und Ehrendoktor der Medizin und Philosophie. Insbesondere befasste sich Dahn literarisch mit der Zeit der Völkerwanderung. Sein wohl bekanntestes Werk "Ein Kampf um Rom" von 1876 erzählt umfangreich und packend vom Untergang des Ostgotenreiches. Trotz seiner wissenschaftlichen Ausbildung arbeitet Dahn in diesem Werk starke Gegensätze zwischen den "ehrenhaften" Germanen und den "heuchlerischen" Südvölkern heraus, welche die Goten schließlich nur durch Verrat und nicht durch kriegerische Größe in die Knie zwingen. Diese konstruierte Tragödie der Vergangenheit löste das idealistische Postulat der Versöhnung mit den Errungenschaften der Gegenwart ein. Dahn traf mit seiner Darstellung genau den Zeitgeist kurz nach der Reichsgründung im Jahr 1871, weil dieser Roman seine Leser in ihrem übermäßigen Nationalbewusstsein bestärkte. Die Arbeit setzt die Kenntnis Dahns Werk voraus und wird sich keiner detaillierten Inhaltsangabe widmen. Vielmehr soll darüber Aufschluss gegeben werden, vor welchem historischen Hintergrund eine nationalistische Darstellung derart erfolgreich sein konnte, inwieweit sich Dahn zu chauvinistischen Darstellungen hinreißen ließ und bis zu welchem Ausmaß Dahns Ideologie Parallelen zum NS-Regime aufweist.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2011
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640833375
Auflage 2. Auflage
Seiten 24