✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Die 12 Geschworenen"  im Philosophie- oder  Ethikunterricht

"Die 12 Geschworenen" im Philosophie- oder Ethikunterricht

von Vit Heptin
Softcover - 9783640960965
18,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Vertiefung Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

"LIFE IS IN THEIR HANDS - DEATH IS ON THEIR MINDS! It EXPLODES Like 12 Sticks of Dynamite."

So wurde der Film ¿Die 12 Geschworenen¿ von Sidney Lumet beworben. Und das zurecht, ist er doch wirklich wie eine Stange intellektuellen Dynamits. Er wirft viele philosophische, soziologische, juristische und psychologische Probleme auf. Unter jedem dieser Gesichtspunkte ließe sich der Film gewinnbringend analysieren. In dieser Hausarbeit will ich einen Vorschlag machen, wie ¿Die 12 Geschworenen¿ (von nun an mit D12G abgekürzt) im Rahmen des Philosophie- oder Ethikunterrichts genutzt werden kann. In Kapitel 2 lege ich meine Gründe dar, warum ich D12G im genannten Kontext für wertvoll halte. Dann möchte ich auf die vorbereitenden und einleitenden Themen eingehen, die vor der Vorführung besprochen sein müssen und einige Hinweise dazu geben, wie man den Film in sinnvolle Abschnitte teilen kann, um den zeitlichen und didaktischen Beschränkungen gerecht zu werden ¿ das wird der Inhalt des 3. Kapitels. Das nächste wird eine Charakteranalyse der Geschworenen enthalten, die sich jedoch auf ihre Überzeugungen und Argumentationsmuster beschränkt. Das 5. Kapitel wird dann auf die Inhalte und Formen des Unterrichts eingehen, der auf die Vorführung folgt. Anschließend habe ich noch einen Vorschlag für zwei Arbeitsblätter zum Mitschreiben während des Films und eine dem Internet entnommene (von mir leicht veränderte) Sequenzanalyse angefügt. Letztere ist nur der besseren Übersicht wegen mit in die Arbeit aufgenommen worden.

Der Film als Leitbild des philosophischen Diskurses

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2011
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 73 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640960965
Auflage 2. Auflage
Seiten 40