✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Der Steppenwolf" von Hermann Hesse. Der Einfluss des Eigensinns auf Harry Hallers Individuationsprozess

"Der Steppenwolf" von Hermann Hesse. Der Einfluss des Eigensinns auf Harry Hallers Individuationsprozess

von Raphael Schiller
Softcover - 9783389008461
18,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung für Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Sozialität und Eigensinn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern die Eigenschaft des Eigensinns Harry Hallers Einfluss auf dessen Individuationsprozess nimmt. Um Bezug auf Harrys Eigensinn nehmen zu können, wird zunächst der Versuch unternommen, eine definitorische Basis des Begriffs "Eigensinn" zu schaffen.

Eigensinnig sein bedeutet, in gewisser Weise das Vertrauen aufzubringen, der eigenen Stimme zu folgen und damit dem eigenen Sinnempfinden in Abgrenzung zu anderen Einflüssen von außerhalb die größtmögliche Bedeutung für ein sinnvolles Leben zuzuschreiben. Die Auslebung des eigenen Sinns kann somit schnell auf Widerstand stoßen. Dem gegenüber gilt es sich im Gesamten zu bewähren. Solch ein Individuationsprozess stellt somit eine Art von "Lebenskampf" dar, für dessen Meisterung der Sinnsuchende mit einem sinnerfüllten Leben belohnt werden kann.

Der Fokus liegt vor allem auf der Sichtung ausgewählter Materialen Hermann Hesses, dessen Literatur zum Thema einen besonders hohen Quellenreichtum vorzuweisen hat. Davon ausgehend soll ein Vergleich der Ansicht Hesses mit der damals gängigen Vorstellung vom Eigensinn getroffen werden, damit so ein vollständiges Bild des Begriffs gewonnen werden kann. Der Aktualitätsgrad dessen und die Bedeutung der Rolle des Außenseiters für Hesse als Person und als wiederkehrendes Motiv in seinen Romanen soll hierbei am Rande beleuchtet werden. In 2.2 wird zunächst die Ausgangslage der Entwicklung Harry Hallers dargestellt. Im Kontext der Leidenskrise soll dabei Harrys Rolle als sozialer Außenseiter in den Zusammenhang mit seinem Streben nach eigenem Sinn gestellt werden. Ausgehend davon wird in 2.3 das Suchen nach Sinn mit Harrys individuellen Weg der Persönlichkeitsentwicklung in Verbindung gebracht. Hierbei soll konkret untersucht werden, welche Bedeutung der Eigensinn für Harry bei seiner Entwicklung spielt.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung April 2024
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783389008461
Auflage 1. Auflage
Seiten 28