✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Der Privilegien-Ritter"

"Der Privilegien-Ritter"

von Martin Gschwandtner
Softcover - 9783640880560
39,99 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Österreich besteht aus neun Bundesländern und dem Salzkammergut¿.

In der österreichischen Bundesverfassung hat diese Erkenntnis eines

feinsinnigen Beobachters noch keinen Niederschlag gefunden, aber die

Neugierde ist geweckt, was denn an dieser heute nicht mehr deutlich

abgrenzbaren Landschaft so Besonderes wäre? Die Literatur, die darauf

Antworten zu geben versucht ist umfangreich. Die Antworten hängen mit einem

Phänomen zusammen, das seine Wirkung offensichtlich auch auf Friedrich von

Lössl, nicht verfehlte. Geboren 1817 in Weiler im Allgäu, gestorben 1907 in

Wien. Ungemein vielseitiger Techniker, erfolgreicher Eisenbahningenieur,

Tüftler, Erfinder, Kaufmann und Organisator. Wegen seines Eintretens für die

vom Bürgertum getragene liberale Bewegung von 1848 war er seinen

vorgesetzten bayerischen Stellen verdächtig und damit seiner Karrierechancen

verlustig geworden und wechselte deswegen 1856 nach Österreich, wo er

zunächst bei der Elisabethbahn als Ingenieur 1. Klasse eine verantwortungsvolle

Stelle bekam. Er wohnte in Salzburg, Linz und Wien und erkor im

¿Unruhestand¿ das Salzkammergut zu seiner Wahlheimat und in diesem den

damaligen Markt Aussee zu seinem Alterssitz.

Christian Dirninger hat in seinem Buchbeitrag ¿Visionäre der Machbarkeit¿

beschrieben, wie diese Gegend zu einem ¿besonders gedeihlichen Nährboden

für Visionen und deren Umsetzung¿ geworden war. Der Umbruch von der alten

Salzregion in die neue Tourismusregion und das Eindringen ¿industrieller

Modernität¿ in Verbindung mit einer phänomenalen Dichte von einheimischen

Tüftlern und Erfindern und zugereisten Eliten, die von der faszinierenden

Landschaft nicht nur angezogen, sondern offensichtlich von dieser auch zu

geistigen Höhenflügen inspiriert wurden. Einer dieser zugereisten Visionäre war

Lössl, von dem nachstehend ein kurzer Überblick über seine Biographie erfolgt, bevor ein Teilergebnis seines langen Berufslebens von rund 60 Jahren, nämlich

seine Privilegien (Patente) und auch seine sonstigen erfinderischen Aktivitäten

vorgestellt werden.

Die Privilegien (Patente) des unermüdlichen Technikpioniers und Visionärs Friedrich Ritter von Lössl (1817 - 1907)

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung April 2011
Maße 29.7 cm x 21 cm x 0.6 cm
Gewicht 237 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640880560
Auflage 2. Auflage
Seiten 72

Schlagwörter