✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Deadwood". Amerikas dreckige Geburtsstunde

"Deadwood". Amerikas dreckige Geburtsstunde

von Rüdiger Specht
Softcover - 9783668647411
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung Stuttgart, Veranstaltung: Fachkolloquium Film und Video II "Politiken der Ästhetik", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Western ist ein Filmgenre, dessen Kernstück die signifikante US-amerikanische Legende der Eroberung des wilden Westens der Vereinigten Staaten im neunzehnten Jahrhundert charakterisiert. Am 01. Dezember des Jahres 1903, zu einer Zeit also, in dem der wilde Westen faktisch noch existent war, lief mit "Der große Eisenbahnraub" der erste Western in den Lichtspielhäusern an. Ab diesem Moment starteten fast wöchentlich neue, zumeist primitive Produktionen im Stile von "Broncho Billy" in den Filmtheatern, die auf aktionsreiche und gewalttätige Konflikte zwischen den Protagonisten abzielten und sich wenig mit psychischen Verhaltensweisen, komplexen Charakteren und Inhalten beschäftigten. Mit lediglich drei Westernproduktionen gelang es John Ford, das Genre prinzipiell zu transformieren. Ist sein Akteur John Wayne anfangs noch ein Heros in optima forma oder patrimonialer Offizier, bleibt am Ende von "Der schwarze Falke" (1956), einem der multidimensionalsten und heterogensten Western, nur ein vergeltungssüchtiger Individualist, der genauso verloren und entwurzelt ist wie die von ihm indigniert gejagten Feinde. Ab jenem Moment war eine simplifizierende Schwarz-weiß-Präsentation der Protagonisten nicht mehr möglich. Aufgrund der Unveränderbarkeit seiner Charakteristiken realisierte der Western immer mehr eine Genese in das Innere, in die Tiefe. Ohne Lokationen, Figuren und Mechanismen der Inhalte zu modifizieren, entstanden der epische, der psychologische Western und letztendlich, Ende der 1960er Jahre nahtlos an das Ende des klassischen Western anknüpfend, der Spät-Western und der Italo-Western, die wesentlich erbarmungsloser, maliziöser aber auch okkasionell rationaler mit ihrem Sujet hantieren. Eine neue und vollkommen divergente Interpretation dieses cineastischen Formats in Serienform kreierte 2004 der US-amerikanische Drehbuchautor und Produzent David Milch. "Deadwood" war geboren.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung März 2018
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 68 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668647411
Auflage 1. Auflage
Seiten 36

Schlagwörter