✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Soll" vs. "Ist".

"Soll" vs. "Ist".

von Ertürk Demirel
Softcover - 9786202570664
26,90 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Die Rechtfertigung moralischer Urteile bleibt als eines der widerspenstigen Fragezeichen der Philosophie bestehen; sind sie irgendwie anders als die sogenannten Tatsachenurteile; haben sie einen kognitiven Wert; was, wenn überhaupt, könnte sie trotz der angenommenen Kluft zwischen Fakten einerseits und Werten andererseits rechtfertigen? Ich glaube, es ist, zumindest in der frühen Neuzeit, das Erbe der Humäer in der Ethik, Augen für den naturalistischen Trugschluss zu haben und manchmal an der scheinbar unerklärlichen Brücke zwischen "Ist" und "Soll" zu verzweifeln.Ich werde untersuchen, ob Nietzsche eine eigene Lösung für das Problem hat, und wenn ja, ob sie tatsächlich eine humänische ist. Eine humäische Lesart Nietzsches ist möglich, und ich halte sie für vertretbar, da beide Autoren eine eigentümliche Geistesphilosophie und einen Hauch von Naturalismus haben: Die wichtigste gemeinsame Lehre scheint der Glaube an die Kausalität als psychologischer Prozess zu sein, der auf einem natürlichen Erklärungsbedürfnis für Ereignisse und als moralische Motivation beruht. Beide leiten Moral und moralische Tugenden künstlich ab und lassen keinen Raum für deontologische Abkürzungen.

Eine Nietzscheanische Studie über moralische Urteile

Details

Verlag Verlag Unser Wissen
Ersterscheinung 02. Juni 2020
Maße 22 cm x 15 cm x 0.5 cm
Gewicht 125 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9786202570664
Seiten 72

Schlagwörter