✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Signis receptis". Die politische Selbstinszenierung des ersten Princeps am Fallbeispiel der verlorenen Feldzeichen

"Signis receptis". Die politische Selbstinszenierung des ersten Princeps am Fallbeispiel der verlorenen Feldzeichen

von Adrian Karmann
Softcover - 9783346441416
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entscheidungen bei politischer Selbstinszenierung müssen oftmals ungewisser Natur gewesen sein, da man nur kalkulieren konnte, welche negativen oder positiven Folgen mit einhergingen. Genau die Frage nach einer solchen Ambivalenz der Präsentation des Augustus bildet den Mittelpunkt dieser Arbeit.

Dazu wird zuerst untersucht, wie effektive Inszenierung die eigene Position festigen und die öffentliche Meinung programmatisch beeinflussen konnte, welchen Hindernissen Augustus dabei unterworfen war und welche Faktoren ihn beeinflussten. Ob die politische Selbstinszenierung mittels neu etablierter Parolen oder Motive die weitere Politik sowie Selbstdarstellung des Princeps und sogar die der Nachfolger prägen konnte, soll anschließend geprüft werden. Um diese Fragestellung zu bearbeiten, wird das Fallbeispiel der verlorenen Feldzeichen herangezogen, da eine flächendeckende Analyse der augusteischen Repräsentationspolitik den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung 10. August 2021
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 73 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346441416
Auflage 1. Auflage
Seiten 40

Schlagwörter