✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Shareconomy". Konsumverhalten im Wandel und die Bedeutung für das Marketing

"Shareconomy". Konsumverhalten im Wandel und die Bedeutung für das Marketing

von Anonymous
Softcover - 9783668966994
18,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kam es zu den Veränderung in der Gesellschaft und zum derzeitigen Vormarsch der Share Economy? Welche Umweltbedingungen und welche Motive bewirken den Erfolg der neuen Konsumkultur und worin liegt dabei die Bedeutung für das Marketing? Mit der Beantwortung dieser Fragestellung befasst sich diese Arbeit.

Das Konsumverhalten und die Werteeinstellungen innerhalb der Gesellschaft haben sich in den letzten Jahren verändert. Die eigene Lebensweise wird immer häufiger hinterfragt und Aspekte wie Nachhaltigkeit und Lebensqualität rücken in den Fokus der Menschen. In diesem Zusammenhang gewinnt die ¿Share Economy¿ zunehmend an Bedeutung. Die Share Economy beruht auf dem Grundsatz zum gemeinschaftlichen Teilen, Tauschen und Leihen. Die Share Economy wird häufig als zusammengesetztes Wort ¿Shareconomy¿ oder auch als ¿Sharing Economy¿, ¿Collaborative Consumption¿ oder ¿P2P Economy¿ (Peer-to-Peer-Economy) bezeichnet. Sie geht ursprünglich auf Martin L. Weitzman mit dem Werk ¿The share economy: Conquering stagflation¿ aus dem Jahr 1984 zurück.

Der amerikanische Ökonom sieht mit der Share Economy die Möglichkeit Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und Stagflation aufzuhalten. Weltweit wurde im Dezember 2004 das erste Mal online bei Google nach dem Begriff Share Economy gesucht. Mittlerweile werden Autos, Wohnungen, Bücher, Kleidung, Schmuck und vieles mehr mithilfe von Online-Plattformen zur Verfügung gestellt, ausgeliehen und getauscht. Dies stellt Unternehmen und folglich auch das Marketing vor ungeahnte Herausforderungen, da weniger Produkte verkauft werden: Die Menschen wollen die Unternehmensmarke erleben, sich mit ihr verbunden fühlen und dies mit anderen teilen. Dafür müssen sie allerdings nicht mehr zwingend kaufen. Dies bewirkt einen Wandel in den Konsumgewohnheiten und fordert das Marketing zum Umdenken auf.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2019
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 84 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668966994
Auflage 1. Auflage
Seiten 48

Schlagwörter