✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife" von Vincent van Gogh. Bildanalyse und Interpretation

"Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife" von Vincent van Gogh. Bildanalyse und Interpretation

von Yasmin Barrachini-Haß
Softcover - 9783668196957
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vincent van Gogh gehört nicht nur zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus, sondern gilt auch als einer der bekanntesten Künstler weltweit. Er hat in der und für die Malerei gelebt, obwohl er erst spät zu ihr gefunden hat. Es sind seine Maltechnik und die Farbintensität seiner Bilder, die seine Werke so anziehend und einzigartig machen. Insbesondere seine Selbstporträts sind nicht nur ausdrucksstark, sondern geben einen interessanten Einblick in van Goghs psychische Verfassung, in der er die Selbstbildnisse anfertigte. Aus diesem Grund wird sich diese Seminarfacharbeit insbesondere auf das Gemälde ¿Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife¿ beziehen.

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Impressionismus und welchen Einfluss diese Kunstrichtung in das Schaffen von Vincent van Gogh hatte. Anschließend wird im zweiten Kapitel das Leben van Goghs genauer erläutert. Hierbei werden insbesondere seine letzten Lebens- und Schaffensjahre thematisiert. Im dritten Kapitel wird das Gemälde ¿Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife¿ analysiert. Das besagte Kapitel ist nochmal in drei Unterpunkten unterteilt: Bildbeschreibung, formale Analyse und Interpretation. Das vierte Kapitel umfasst eine kunstgeschichtliche Reflexion, in der unter anderem deutlich wird, welchen Einfluss Vincent van Gogh auf den Impressionismus sowie auf den Expressionismus hatte. Abschließend wird eine persönliche Stellungnahme über van Goghs Schaffen und der Bildanalyse gegeben. Im Anhang befinden sich unter anderem Abbildungen seiner Bilder, sowie dieser anderer Künstler und Lichtbilder der Familie van Gogh.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Mai 2016
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 68 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668196957
Auflage 1. Auflage
Seiten 36

Schlagwörter