✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Return On"-Kennzahlen. Beschreibung, Berechnung sowie Eignung zur Unternehmenssteuerung

"Return On"-Kennzahlen. Beschreibung, Berechnung sowie Eignung zur Unternehmenssteuerung

von Anonym
Softcover - 9783346233011
39,99 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Technische Hochschule Mittelhessen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Return on-Kennzahlen in ihren unterschiedlichen Ausführungen, zusammen mit ihren Formeln beschrieben und auf ihre Eignung zur Unternehmenssteuerung untersucht. Hierauf bezogen lautet die zentrale Frage dieser Arbeit: Welche Return on Kennzahlen existieren und inwiefern eignen sich diese zur Unternehmenssteuerung?

Hierzu sollen alle Return on-Kennzahlen zusammen mit ihren Formeln, Berechnungen und Informationen aufgeführt- und anschließend mit weiteren Kennzahlen im Bereich der Ertragslage verglichen werden, um zum Schluss entscheiden zu können, für welche Funktionen die jeweiligen Kennzahlen in der Unternehmenssteuerung in Betracht gezogen werden können. Dieser Vergleich soll hauptsächlich dazu dienen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen deutschen und englischen Kennzahlen zu verdeutlichen. Um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit Zahlen belegen zu können, werden alle Kennzahlen anhand eines Fallbeispiels durchgerechnet.

Kapitel 1 dieser Arbeit soll einen Einstieg in die Thematik der Return on Kennzahlen ermöglichen. Die im ersten Kapitel aufgestellte Forschungsfrage, gilt es im Verlauf dieser Arbeit zu beantworten. Kapitel 2 beinhaltet theoretische Grundinformationen zu Kennzahlen und der Jahresabschlussanalyse.

Um die aktuelle, wirtschaftliche Lage eines Unternehmens beurteilen zu können, wird eine Bilanzanalyse durchgeführt. Mithilfe der Bilanzanalyse werden entscheidungsrelevante Informationen bereitgestellt, die zur Berechnung von Rentabilitätskennzahlen benötigt werden.

In Kapitel 3 erfolgt die tiefgehende Beschreibung der Return on-Kennzahlen gemeinsam mit ihren jeweiligen Formeln. Dies geschieht auf Basis der, im vorherigen Kapitel aufgelisteten Bilanz- und GuV-Größen und weiteren Größen, welche im Verlauf des dritten Kapitels eben-falls erklärt werden. Dieser Abschnitt beinhaltet somit alle Informationen zur weiteren Bearbeitung der Arbeit. Bezugnehmend auf Kapitel 3 werden nun in Kapitel 4 alle beschrieben Kennzahlen in einer fiktiven Fallstudie, anhand einer Bilanzanalyse durchgerechnet und interpretiert.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2020
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.7 cm
Gewicht 135 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346233011
Auflage 1. Auflage
Seiten 84